Bechtle stärkt Cloud-Sicherheitsstrategie
Bechtle hat das C5:2020-Testat gemäß den Kriterien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die unabhängige Prüfung bestätigt, dass das IT-Systemhaus die strengen Anforderungen des C5-Kriterienkatalogs (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) erfüllt.
Anwender erhalten damit eine Bestätigung, dass allen Ansprüchen an Informationssicherheit beim Betrieb von Cloud-Services entsprichen wird. Hierzu zählen Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und zur Sicherstellung der Datenintegrität.
Das Testat unterstützt Unternehmen dabei, gesetzliche und regulatorische Anforderungen zu erfüllen und ein effektives Risikomanagement durchzuführen. Für Kunden aus dem Public Sector und für besonders sicherheitsbewusste Unternehmen stellt der Nachweis ein wichtiges Kriterium bei der Wahl ihres Cloud-Servicepartners dar.
Bechtle will damit die Sicherheit und Souveränität der digitalen Infrastruktur weiter auszubauen. Das C5:2020-Testat muss alle zwölf Monate durch einen externen, unabhängigen Wirtschaftsprüfer erneuert werden. "Mit dem C5-Testat dokumentieren wir unseren Einsatz für Transparenz, Sicherheit und Vertrauen in der Cloud. Es bestätigt, dass wir bei unseren Managed Cloud Services nach den höchsten Standards arbeiten", erklärt CTO Dirk Müller-Niessner.
Standard für Cloud-Sicherheit
Der C5-Katalog definiert umfangreiche Anforderungen an die Sicherheit von Cloud-Diensten und richtet sich an Cloud-Anbieter, Prüfer und Kunden gleichermaßen. Durch sein standardisiertes Prüf- und Berichtsverfahren schafft der C5-Katalog Transparenz hinsichtlich der Sicherheitsvorkehrungen von Cloud-Services.
Breites Prüfungsspektrum abgedeckt
Insgesamt erfüllt Bechtle 127 Prüfkriterien in 17 verschiedenen Themenfeldern. Ziel des BSI ist es, mit diesem Standard eine einheitliche und nachvollziehbare Sicherheitsbasis für Cloud-Dienste zu schaffen. So haben Unternehmen eine fundierte Entscheidungsgrundlage bei der Auswahl von Cloud-Dienstleistern.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden