Bechtle Schweiz unter neuer Führung
Christian Speck verlässt Bechtle Schweiz im gegenseitigen Einvernehmen. Nachfolger ist Martin Kull, der von Orange Business zu Bechtle wechselt und die Gesamtverantwortung für die Schweizer Gesellschaften mit rund 1.100 Mitarbeitern an 14 Standorten übernimmt.
Martin Kull zeichnet sich als neuer Vice President Switzerland künftig für das Wachstum der Bechtle-Gesellschaften in der Schweiz verantwortlich. Der 60.-jährige Manager kommt vom ICT-Dienstleister Orange Business, wo er acht Jahre in verschiedenen Führungspositionen tätig war und zuletzt als Managing Director die Regionen DACH und Osteuropa leitete. Davor war Kull u.a. beim Systemintegrator Etrali SA, Avaya und Acronis tätig.
Bechtle sieht sich in der Schweiz als führender IT-Partner von KMU, Enterprise-Kunden und Behörden. Kull soll die Systemhäuser Bechtle Schweiz AG und Bechtle Suisse SA sowie das in der Bechtle Direct AG gebündelte Handelsgeschäft stärker verzahnen und Synergien besser ausspielen. Bechtle hat sich zum Ziel gesetzt, in der Schweiz stärker zu wachsen als der Markt.
"Mit Martin Kull gewinnen wir eine äußerst kompetente und erfahrene Führungspersönlichkeit, die unsere Strategie konsequent weiterentwickeln und Bechtle in der Schweiz zu nachhaltigem Wachstum führen und den Ausbau zukunftsorientierter Geschäftsfelder voranbringen wird", kommentiert Konstantin Ebert, COO Bechtle AG, die Personalveränderung an der Spitze der Schweiz.
"Ich schätze den hervorragenden Ruf und die offene, auf unternehmerisches Denken und Handeln ausgerichtete Unternehmenskultur von Bechtle sehr. Mit viel Elan möchte ich auf der Stärke unseres Schweizer Teams aufbauen und gemeinsam den Erfolg von Bechtle weiter vorantreiben", sagt Kull.
Der 60-jährige Schweizer Kull folgt auf Christian Speck, der Bechtle nach insgesamt neun Jahren verlässt – und zwar "in beiderseitigem Einvernehmen", teilt das Systemhaus mit. Der Vorstand von Bechtle dankt Speck "ausdrücklich für sein Engagement und seine wertvollen Beiträge zur Einführung der Multichannel-Strategie im Schweizer Markt".
Bechtle startete die internationale Expansion in der Schweiz 1996, 14 Jahre nach Gründung des Systemhauses in Neckarsulm. Zusätzlich zu den landesweit tätigen IT-Anbietern Bechtle direct und Bechtle Schweiz AG in den deutschsprachigen und Bechtle Suisse SA in den französischsprachigen Landesteilen ist die Gruppe außerdem mit dem ERP- und CRM-Spezialisten Aproda AG sowie den auf PLM-Lösungen und 3D-Druck spezialisierten Tochtergesellschaften Bechtle PLM Schweiz AG und Bechtle Additive Manufacturing Schweiz AG im Markt aktiv. Bechtle beschäftigt in der Schweiz insgesamt 1.091 Mitarbeitende an 14 Standorten und setzte im Geschäftsjahr 2024 gut 543 Millionen Euro um.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden