Bechtle kauft italienische Nuovamacut

Mit der Nuovamacut Automazione kauft Bechtle einen CAD- und PLM-Spezialisten zu, der unter anderem der größte Partner von Dassault Systèmes und Reseller von dessen 3D-CAD-Angebot Solidworks in Italien und dem Mittelmeergebiet ist.

"Mit der Akquisition stärken wir ganz entscheidend unsere Position im europäischen PLM-Geschäft. Wir sind stolz, ein so herausragend ausgebildetes und erfahrenes Team mit ihren stabilen Kundenbeziehungen für Bechtle PLM zu gewinnen." Uwe Burk, Bereichsvorstand PLM, Engineering & Manufacturing, Bechtle (Foto: Bechtle)

Bechtle baut sein paneuropäisches PLM-Geschäft mit der Übernahme der italienischen Nuovamacut Automazione S.p.A. weiter aus. Die bereits 1955 gegründete Nuovamacut ist in mehreren Bereichen rund um CAD und PLM italienischer Marktführer und der größte Partner für die 3D-CAD-Lösung Solidworks von Dassault Systèmes in Italien und dem Mittelmeerraum. Sie kann die Premium-Zertifizierungsstufe CPE Platinum für das gesamte Portfolio von Dassault Systèmes vorweisen, ist der einzige Tier-1-Partner für Solidworks in Italien und gehört damit zu den Top-3-Partnern in Europa und den Top-10 weltweit.

Ihre Kundschaft besteht aus rund 5.000 überwiegend mittelständischen Unternehmen, die zum Großteil aus der Fertigungsindustrie kommen. Im vergangenen Geschäftsjahr hat Nuovamacut damit mehr als 63 Millionen Euro Umsatz erzielt. Bisheriger Eigentümer des Unternehmens war der italienische Softwarekonzern TeamSystem, der sich mit dem Verkauf wieder verstärkt auf das eigene Kerngeschäft fokussieren und den finanziellen Spielraum dafür ausbauen will. Die Kartellbehörden müssen dem Verkauf noch zustimmen, hinsichtlich des Kaufpreises wurde zwischen Bechtle und TeamSystem Stillschweigen vereinbart.

Das erfahrene Management-Team um Geschäftsführer Sauro Lamberti soll unter Bechtle weiterhin an Bord bleiben, genauso wie die insgesamt 149 Mitarbeitenden am Hauptsitz Bologna und den sieben weiteren Standorten in den wirtschaftlich besonders wichtigen Regionen Mailand, Turin, Brescia, Padua, Vado Ligure, Pesaro und Rom. "Wir freuen uns, gemeinsam mit Bechtle in die nächste Wachstumsphase zu starten. Gemeinsam bieten wir ein starkes Portfolio und ein einzigartiges Kompetenznetzwerk, das unsere Kunden im internationalen Wettbewerb nachhaltig stärkt," so Lamberti, der seit fast einem Vierteljahrhundert dem Unternehmen angehört. "Wir sind hoch motiviert, die Zukunft unseres Markts aktiv mitzugestalten."

Effizientere Konstruktion und Produktion

Das Portfolio der Nuovamacut umfasst vor allem End-to-End-Lösungen für 3D-Design, Simulation, Dokumentation, Manufacturing und PLM-Automation, mit denen Kunden ihre Workflows verschlanken und automatisieren, Entwicklungsprozesse effizienter gestalten und so die Markteinführung neuer Produkte deutlich beschleunigen können. Der bei Bechtle PLM, Engineering & Manufacturing zuständige Bereichsvorstand Uwe Burk hofft auf eine Verstärkung und Ergänzung des eigenen Angebots: "Wir sehen hier vielfältige Synergien innerhalb der Bechtle Gruppe und stärken unserer Partnerschaften insbesondere zu Dassault Systèmes sowie im Bereich 3D-Druck zu HP."

Besonders trifft das auf die erwähnte CPE-Platinum-Zertifizierung von Dassault Systèmes zu, mit der Nuovamacut über das weitreichende Know-how bezüglich Solidworks hinaus zudem eine tiefgehende Kompetenz hinsichtlich der 3DExperience-Plattform und ihren Anwendungen CATIA, SIMULIA, DELMIA und ENOVIA nachweisen kann. Durch diese Kombination lassen sich Konstruktion und Produktion eng miteinander verzahnen, sodass die Kunden ihre Entwicklungszeiten verkürzen, Kosten senken und Innovationszyklen beschleunigen können. Die entsprechenden Leistungen sind insbesondere in materialintensiven Branchen wie der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie strategisch wichtig.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden