Bechtle kauft in den Niederlanden erneut zu
ITAM Solutions gehört nun zu Bechtle. Das von CEO Simone van Sambeek geführte IT-Haus ist Spezialist für IT-Asset-Management und Cloud-Kostenkontrolle. ITAM ist die nunmehr vierte Bechtle-Tochter in den Niederlanden, wo das Systemhaus mittlerweile 800 Beschäftigte hat.
Zwei Monate nach dem Zukauf des IT-Dienstleisters E-Storage in den Niederlanden schlägt Bechtle dort erneut zu und kauft ITAM Solutions – ein laut Bechtle "im Markt bestens etablierter Partner für strategisches IT Asset Management und Cloud-Kostenmanagement (FinOps). ITAM Solutions aus Eindhoven beschäftigt 38 Mitarbeitende, das Unternehmen arbeite profitabel, betont Bechtle und habe im zurückliegenden Geschäftsjahr einen Umsatz von 4,4 Mio. Euro erzielt.
Unternehmens-Chefin von ITAM Solutions Simone van Sambeek bleibt an Bord, das ist ganz im Sinne von Bechtles Akquisitionsstrategie: das Management oft Inhaber geführter Systemhäuser bei Akquisitionen weiter an der Spitze der übernommenen IT-Unternehmen zu halten. Wie üblich bei mittlerweile rund 120 Übernahmen in mehr als vier Jahrzehnten nennt Bechtle keine finanziellen Details.
"Als herstellerunabhängiger Berater und Spezialist unterstützen wir unsere Kunden bei der Steuerung strategisch wichtiger IT-Ressourcen. Durch ein Full-Service-Portfolio innerhalb der Bechtle Gruppe ermöglichen wir ihnen künftig die Betreuung über den gesamten IT-Lifecycle hinweg aus einer Hand", sagt van Sambeek.
Ihr Unternehmen strebt einen Zusammenschluss mit der Bechtle-Tochter PQR an, um sich "im Rahmen einer größeren Organisation" weiter entwickeln zu können. "Der effiziente Einsatz von Software und Cloud-Services zählt zu den wichtigsten Herausforderungen der digitalen Transformation. Die Integration der Expertise von ITAM wird rasch Synergien in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden ermöglichen und unseren Wachstumspfad nachhaltig unterstützen", ist Marco Lesmeister, Geschäftsführer von PQR, überzeugt.
Neben PQR und nun ITAM Solutions ist Bechtle mit den Unternehmen ARP, Bechtle direct und Cadmes in den "wirtschaftsstarken Regionen der Niederlande – von Maastricht über Eindhoven, ’s-Hertogenbosch und Utrecht bis nach Hoofddorp bei Amsterdam" flächendeckend aktiv. Bechtles Zahl der Mitarbeitende in den Niederlanden steigt damit auf rund 800.
Geleitet wird die Landesgesellschaft von Marijke Krist, Vice President Netherlands der Bechtle-Gruppe. Die Managerin stieß 2018 als COO zu PQR. Der Spezialist für hybride Cloud-Landschaften mit Sitz in Utrecht ist für Bechtle insofern eine Besonderheit, weil der Kauf dieses IT-Unternehmens im Mai 2022 den Startschuss für Bechtles Expansion in den europäischen Systemhausmarkt außerhalb von DACH markierte. Davor war Bechtle zwar auch schon ein europäischer Player außerhalb deutschsprachiger Länder, allerdings beschränkt auf sein IT-Handelsgeschäft über B2B E-Commerce-Shops.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden