Backup: Ja. Aber klappt es auch mit Recovery?
Drei von vier Unternehmen sichern ihre Daten regelmäßig, aber zur Datensicherheit gehört auch die Wiederherstellung verlorener oder kompromittierter Daten. Und da sieht es ganz schlecht aus, wie eine Umfrage des Datenretters Data Reverse bei deutschen KMUs offenbart.
Eine Datensicherungsstrategie ist keine, wenn man nicht regelmäßig den Ernstfall probt: die Datenwiederherstellung. Zum World Backup Day am kommenden Montag kann man das nicht oft betonen. Kopien auf mehreren Datenträgern anlegen, wobei ein Datenträger offline, also getrennt vom Unternehmensnetzwerk, vorhanden sein sollte, nützen wenig, wenn man nicht mindestens quartalsweise, besser noch kürzer, den Datenwiederherstellungsfall übt.
Data Reverse hat zwischen Januar und Februar bundesweit 285 kleine und mittelständische Unternehmen gemischter Branchen zu ihrer Praxis der Datensicherung befragt. 77 Prozent geben an, mindestens wöchentlich ihre Daten zu sichern. Aber 72 Prozent testen die Wiederherstellbarkeit ihrer gesicherten selten oder überhaupt nicht. Das Risiko für Datenverluste bleibt so hoch, so das Fazit der Experten von Data Reverse. "Unternehmen investieren Zeit und Geld in Backups, aber ohne regelmäßige Tests bleibt die Datensicherung eine gefährliche Blackbox", sagt Geschäftsführer Jan Bindig.
Immer wieder erhalten die Datenretter Anrufe verzweifelter Unternehmen, weil sie vermeintlich gesicherte Daten im Ernstfall nicht abrufen können. "Das Risiko eines schwerwiegenden Datenverlusts mit hohen wirtschaftlichen Schäden wird erheblich unterschätzt", sagt Bindig.
Seine dringende Empfehlung: "Unternehmen sollten mindestens einmal pro Quartal realistische Wiederherstellungstests durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Backup-Strategie im Notfall tatsächlich funktioniert".
Die Studie zeigt zudem einen klaren Trend hin zu hybriden Backup-Lösungen: 59 Prozent der KMUs setzen auf eine Kombination aus Cloud- und On-Premises-Lösungen. Nur 29 Prozent sichern ausschließlich in der Cloud, während 12 Prozent rein auf lokale Lösungen vertrauen.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden
Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier