Auerswald-Partnertag unter besonderen Vorzeichen
Zum Premium Partner von Auerswald galt das Interesse der in großer Zahl angereisten Partner erwartungsgemäß der Lage des Unternehmens, das Ende Juli 2025 ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet hat.
Geschäftsführer Christian Auerswald gab sich zuversichtlich: "In den vergangenen Monaten haben wir viel bewegt und gute Gespräche geführt, um unser Unternehmen neu auszurichten", erklärte er. "Wir blicken mit unseren Beschäftigten positiv auf den vor uns liegenden Weg." Die anwesenden Premium Partner erhielten im Rahmen des Events erste Informationen über die künftige Zusammenarbeit, die Veröffentlichung konkreter Details kündigt das Unternehmen für die nächsten Wochen an.
Der Premium Partner Tag bei Auerswald stand unter dem Motto "ToolBox" und war in mehrere Workshops aufgeteilt. Dies gab den Teilnehmenden Gelegenheit zur Interaktion, um etwa Wünsche für die Entwicklung der kommenden Produkte einzubringen. "Wir geben unseren Partnern handfeste Lösungen und Werkzeuge an die Hand und gleichzeitig die Chance, diese mitzuformen. So können wir die direkte Rückmeldung aus dem Markt in unsere Entwicklungsarbeit einfließen lassen", erklärt der Leiter des Produktmanagements Jörn Lembke.
Partner lassen Anforderungen einfließen
So entwickelt Auerswald die PBX-Lösung "COMtrexx" weiter und arbeitet aktuell an Add-Ons zur gezielten Ausrichtung auf bestimmte Branchen und Use Cases. Als Studie wurde ein Softwaretool vorgestellt, das eine einfache und schnelle Einrichtung von temporären COMtrexx-Nutzern ermöglicht, wie es zum Beispiel Hotelgäste oder Teilnehmende von Veranstaltungen wie Kongressen sein können. Hier ergab sich für die Partner die Möglichkeit, weitere Anwendungsfälle aus ihrem Kundenstamm einzubringen, um deren Umsetzung anzustoßen.
Die Lösung COMtrexx war auch im zweiten von drei Workshops zentrales Thema, in dem es Neuigkeiten zur Konformität zum Cyber Resilience Act (CRA) und zum Thema IT-Sicherheit gab. So wurde für die bevorstehende Veröffentlichung der nächsten COMtrexx Version die Integration eines neuen SIP-Stacks angekündigt. „Wir schaffen mit der Einführung des SIP-Stacks die Voraussetzung für eine hohe Betriebskontinuität“, unterstrich Jörn Lembke.
Migrationstool für Anlagenwechsel
Außerdem stellte Auerswald ein kostenloses Migrationstool vor, mit dessen Hilfe die Partner ihre Endkunden mit geringstmöglichem Aufwand von einer ITK-Anlage alter Bauart auf die sichere und NIS2- sowie CRA-konforme COMtrexx bringen können. "Um künftig geschützt und gesetzeskonform zu kommunizieren, ist ein Wechsel unumgänglich", betont Lembke. Dafür hat Auerswald seine Partner frühzeitig mit der aktuellen Kampagne für IT-Sicherheit sensibilisiert. Um den Verbliebenen den Wechsel zu erleichtern, launcht Auerswald nun das Migrationstool. „Der neue Web-Service, der die bestehende Konfiguration direkt konvertiert und in eine COMtrexx überträgt, ist ein weiterer Baustein der Kampagne und minimiert den Wechselaufwand spürbar.“ Mit dem Migrationstool können bis zu 80 Prozent der bestehenden Konfiguration bestehen bleiben, sodass lediglich die Kontrolle und eventuelle Anpassung der übernommenen Daten zu erledigen bleiben. Das soll viel Zeitersparnis bringen.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden