"Anqa versteht IT-Sicherheit als Teamleistung" – Advertorial
Mit dem Erreichen der nächsten Runde bei den CRN Channel Awards hat Anqa IT-Security einige Branchenschwergewichte hinter sich gelassen. Für Gründer und Geschäftsführer Dariush Ansari gehört dieser Erfolg neben den eigenen Services und Mitarbeitern unbedingt auch den Partnern.
Die Anqa IT-Security GmbH (ehemals Network Box Deutschland GmbH) hat mit der Vorauswahl den ersten großen Schritt in Richtung eines CRN Channel Awards gemeistert und gehört damit nun zu den Finalisten in der Kategorie der MSSP. Auch wenn er natürlich auf einen Sieg hofft, sieht es Firmengründer und Geschäftsführer Dariush Ansari völlig zu Recht schon als Auszeichnung, es bis in diesen erlesenen Kreis der Topfavoriten geschafft zu haben. Immerhin hat der 2014 von ihm gegründete MSSP damit direkt einige Branchenschwergewichte hinter sich gelassen. Zudem ist neben seinem Unternehmen auch Ansari selbst unter den Nominierten für die Manager des Jahres.
Im Interview lobt Ansari sein Team ebenso wie die Systemhauspartner für die kontinuierlich gute Arbeit, die Anqa in diese hervorragende Position gebracht hat. Damit unterstreicht zugleich er die von ihm vorgelebten Werte, zu denen partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe ebenso selbstverständlich gehört, wie eine moderne, inklusive Führungskultur mit Fokus auf Potenzial und Weiterentwicklung. Zusammen mit dem Fokus auf praxisnahe und erprobte Lösungen ist auf diesem stabilen Fundament in den letzten Jahren ein Anbieter herangewachsen, der im SOC in Köln inzwischen über 500 Systemhauspartner mit ganzheitlich gemanagten Security-Services betreut.
Glückwunsch, Dariush. Eure Bewerbung für die CRN Channel Awards hat die erste Stufe genommen: Euer Unternehmen steht in der Finalrunde. Nun entscheidet die Jury. Was würde der Gewinn dieser Auszeichnung für Euer Unternehmen bedeuten?
Dariush Ansari: Der Einzug ins Finale ist für uns bereits eine tolle Anerkennung – und der Gewinn wäre natürlich ein großartiger Meilenstein. Die Auszeichnung würde nicht nur unser leidenschaftliches Engagement für den Channel als MSSP unterstreichen, sondern auch das Vertrauen bestärken, das unsere Systemhauspartner seit Jahren in uns setzen. Für unser Team wäre es eine wertvolle Bestätigung für den täglichen Einsatz – und ein Ansporn, unsere Services stetig weiterzuentwickeln.
Mit welchen Leistungen wollt Ihr die Jury überzeugen?
Ansari: Anqa versteht IT-Sicherheit als Teamleistung. Deshalb arbeiten wir bewusst und eng mit anderen IT-Security-Spezialisten zusammen, mit dem klaren Ziel, dem Channel einen Mehrwert zu bieten, indem wir den Bereich IT-Sicherheit vollumfänglich übernehmen. Gemeinsam stehen wir für 360°-IT-Security als vollständig gemanagte Services – von Firewalls, Endpoint Protection und Pentesting bis hin zu Awareness-Trainings, Dark-Web-Monitoring und unserer 24/7 Incident Response Hotline. Dabei übernehmen wir für kleine, mittlere und große Systemhäuser den gesamten IT-Sicherheitsbereich, wie ein eigener Mitarbeiter bzw. ein internes Team – ohne Umsatzdruck und zur monatlich kündbaren Miete. So entlasten wir den Channel nachhaltig und helfen im Hintergrund dabei, neue Geschäftsfelder zu erschließen, wie mit unserer eigenentwickelten eLearning-Plattform als Whitelabel oder mit starken Allianzen mit Cyber-Versicherern im Bereich Cyber Security Awareness.
2024 war für viele IT-Unternehmen kein leichtes Jahr. Vor welchen Herausforderungen stand Euer Team? Und wie seid Ihr diesen begegnet?
Ansari: 2024 war für viele geprägt von Unsicherheit – sei es durch geopolitische Spannungen, neue Bedrohungsszenarien oder steigendem wirtschaftlichem Druck bei Endkunden. Auch wir haben gemerkt, dass viele Systemhäuser zurückhaltender agierten. Gleichzeitig war der Bedarf an ganzheitlicher, bezahlbarer IT-Sicherheit so hoch wie nie. Unsere Antwort darauf war: Investition in Automatisierung, ein neues benutzerfreundliches und prozessunterstützendes Lernportal für unsere Partner mit Online-Kursen für ihre Endkunden, KI-gestützte Tools und den weiteren Ausbau unseres Teams. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir unsere Reaktionszeit im Support auf durchschnittlich 11 Minuten halten konnten – trotz über 7.500 Anfragen allein im letzten Jahr.
Worauf führt Ihr Euren Erfolg zurück?
Ansari: Unser Erfolg beruht auf drei Prinzipien: Leidenschaft, echtes Miteinander auf Augenhöhe und kontinuierliche Weiterentwicklung. Unser Team in Köln lebt IT-Sicherheit mit Begeisterung, Innovationsfreude und Verlässlichkeit und das spüren unsere Systemhauspartner. Im Rahmen unserer Partnerschaft setzen wir auf einen direkten Draht, ehrlichen Austausch und unkomplizierte Prozesse und Lösungen, die in der Praxis wirklich funktionieren. Statt Lizenzdschungel oder starre Vertragsmodelle bieten wir vor allem eines: Einfachheit, Transparenz und Flexibilität. Denn am Ende ist es das ehrliche, direkte Miteinander, das den Channel stark macht und uns alle gemeinsam erfolgreich.
In welchen Themenbereichen seht Ihr in den kommenden 12 Monaten Chancen für mehr Wachstum?
Ansari: Großes Potenzial sehen wir in drei Bereichen: erstens im Ausbau von Incident Response. Zweitens im Awareness-Bereich – nicht zuletzt, weil immer mehr Cyberversicherer auf zertifizierte IT-Sicherheitstrainings bestehen. Und drittens im Bereich Compliance. Unsere „Anqa Academy“ bietet ein breites Angebot an Online-Kursen für Mitarbeitende zu DSGVO, Hinweisgeberschutz, AGG und KI-Themen, wie den EU-KI-Act – vollständig digital, interaktiv und als Whitelabel-Lösung für den Channel. Auch die KI wird ein Wachstumstreiber sein, sowohl intern zur Effizienzsteigerung als auch in unseren Services.
Wie stellt sich Euer Unternehmen auf, um das Wachstumspotenzial auszuschöpfen?
Ansari: Wir bauen unsere Kapazitäten gezielt aus: personell, technologisch und strategisch. Seit 2022 haben wir unsere Mitarbeiterzahl verdoppelt – mit einer wunderbar internationalen Teamkultur. Gleichzeitig entwickeln wir eigene Lösungen weiter, dazu gehört demnächst unser KI-unterstützter Support-Assistent. Auch unsere Vertriebspartnerschaften mit comTeam, SYNAXON und weiteren Netzwerken werden wir weiter intensivieren. Unsere Mission ist klar: Wir wollen jedem Systemhaus unabhängig von seiner Unternehmensgröße ermöglichen, ohne eigene Ressourcen ein vollwertiges IT-Security-Angebot zu schaffen – mit uns im Hintergrund. Einfach, effizient und zukunftsfähig.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden