Also schließt Partner mit "Sora Stream" ans Cloud-Gaming an
Mit der Cloud-Gaming-Plattform "Sora Stream" will Also sich und seinen Partnern den Weg ins boomende Geschäft mit Cloud-Gaming ebnen. Der Distributor verspricht den Vertriebspartnern niedrige Einstiegsvoraussetzungen und eine individuell anpassbare Integration für einen schnellen Start.
Immer mehr Menschen aller Altersklassen verbringen regelmäßig einen Teil ihrer Freizeit mit digitalen Spielen. Besonders gefragt sind bei den Nutzern Spiele aus der Cloud, die sich unmittelbar und plattformunabhängig auch mobil nutzen lassen. Dementsprechend rechnen Marktforscher damit, dass in fünf Jahren rund 85 Prozent aller Gamer direkt aus der Cloud spielen. Ein stark wachsender Markt, den Also sich und seinen Partnern aktiv eröffnen will.
Als Hebel dafür hat der Distributor jetzt mit "Sora Stream" seine eigene Cloud-Gaming-Plattform gestartet. Sie bietet laut Also zum Start bereits mehr als 500 Spiele, deren Bandbreite von Casual Games bis hin zu AAA-Titeln reicht, die verschiedenste Zielgruppen wie Familien und Gelegenheitsspieler, aber auch Hardcore-Gamer, ansprechen. Für ein nahtloses und performantes Streaming auf verschiedenste Endgeräte wie Smartphones, Tablets, PCs und Smart TVs, setzt Also auf die Cloud-Technologie von Ludium Lab. Zur Erweiterung und Bindung der Zielgruppe unterstütz diese zudem Bring-Your-Own-License-Modelle über Steam-, Battle.net- oder Epic-Games-Konten.
Vertrieb als Bundle, Standalone oder White-Label
Zu den ersten großen Partnern für Sora Stream gehören Also zufolge unter anderem führende Telekommunikationsanbieter wie die Deutsche Telekom. Doch auch anderen Partnern wie Service-Providern, Etailern, Retailern und Resellern soll damit ein einfacher Einstieg ins Cloud-Gaming an die Hand gegeben werden. Dafür können sie die Plattform vielfältig anpassen und sie als Bundle, Standalone-Lösung oder auch als White-Label-Angebot mit vollständig gebrandetem Spielerlebnis in ihr Geschäftsmodell integrieren.
Um dabei die Einstiegsschwelle für interessierte Partner auch auf eigener Seite möglichst gering zu halten, verzichtet Also auf Vorabinvestitionen oder Anbindungskosten und bietet den Partnern auf ihr Profil zugeschnittene Kooperationsmodelle, die sich flexibel und skalierbar an unterschiedlichen Anforderungsprofile ausrichten lassen. Dazu gehört beispielsweise ein Affiliate-Programm, mit einem Umsatzbeteiligungsmodell pro vermitteltem Nutzer.
Auch technisch verspricht Also eine schnelle Integration und unkomplizierte Einbindung innerhalb weniger Tage, sodass die Partner umgehend mit der Nutzergewinnung loslegen können. "Die Plattform lässt sich individuell anpassen, einfach integrieren und sofort vermarkten", fasst Also-CCO Thorsten Sauerland zusammen. Damit sei Sora Stream "ein ideales Zusatzangebot für unsere Partner, die ihr Portfolio um ein zukunftsfähiges digitales Produkt erweitern möchten".
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden