ADN bekommt Exklusivvertrieb von Jitterbit

Die KI-Initiative von ADN bekommt weitere Traktion: Jitterbit betraut den VAD exklusiv mit dem DACH-Vertrieb seiner KI-basierten Automatisierungs-, Integrations- und Low-Code-Lösungen.

"Unsere Partner und deren Kunden profitieren von einem maßgeschneiderten Lösungsportfolio, das KI auf verantwortungsvolle Weise in den Unternehmensprozessen verankert, damit echte Geschäftsvorteile schnell und skalierbar realisiert werden können." Hermann Ramacher, CEO ADN (Foto: ADN)

ADN schafft einen wichtigen Schritt beim strategischen Ausbau seines KI-Portfolios und sichert sich den exklusiven DACH-Vertrieb von Jitterbit, einem Anbieter von Integrations- und Automatisierungsplattformen. Dessen wichtigstes Produkt "Harmony" ist eine KI-gestützte Low-Code-Plattform, die mit Integration, Orchestrierung, Automatisierung sowie App-Entwicklung einen End-to-End-Ansatz für die Automatisierung von Workflows in verschiedenen Geschäftsbereichen verfolgt. Tools wie iPaaS, API Manager, App Builder und EDI unterstützen Unternehmenskunden beispielsweise dabei, eigene KI-Agenten zu erstellen, um Prozesse zu vereinfachen, Anwendungen auf einer Plattform zu konsolidieren, oder Datensilos aufzubrechen. All das zielt auf eine gesteigerte Produktivität und beschleunigte digitale Transformation ab.

"Die Kombination aus Automatisierung und agentenbasierter KI wird zunehmend zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Unternehmen", erklärt ADN-CEO Hermann Ramacher die Bedeutung solcher Lösungen. Dementsprechend wichtig ist ihm die neue Vertriebspartnerschaft mit einem der Markt- und Innovationsführer auch im Sinne der KI-Mission des VAD: "Für ADN ist die Partnerschaft mit Jitterbit ein bedeutender Schritt, um die digitale Transformation im deutschen Mittelstand weiter voranzutreiben und den Zugang zu zukunftsfähigen Technologien zu erleichtern."

Doppelte Unterstützung für Partner

Die ADN-Partner bekommen im Rahmen der Partnerschaft auch Zugriff auf die Vorteile und zusätzlichen Angebote und Ressourcen des Jitterbit Partnerprogramms. Damit erhalten sie entsprechende Margenmodelle und technische Beratung genauso wie Marketingförderung und den Zugang zur Plattform mit Schulungs- und Zertifizierungsangeboten für Partner. Der VAD erweitert das noch um ein spezielles Trainingsprogramm seiner Akademie und unterstützt die Partner im gesamten Pre-Sales-Prozess. Darüber hinaus übernimmt er die Subscription- und Abrechnungsmodelle. Mit diesem Paket schafft ADN eine niedrige Einstiegsschwelle, die Partnern den Einstieg ins Geschäft mit agentenbasierter KI für Unternehmensautomatisierung erleichtert.

Das Geschäftspotenzial für derlei KI-Lösungen ist in Deutschland noch groß. Obwohl zwar viele Unternehmen bereits mit Künstlicher Intelligenz experimentieren, setzen sie laut statistischem Bundesamt erst 20 Prozent im Normalbetrieb ein. Im Vergleich zum weltweiten Durchschnittswert von 78 Prozent wirken deutsche Firmen damit regelrecht abgehängt. Der Grund dafür liegt nicht in einer Ablehnung der Technologie, im Gegenteil wären viele Unternehmer hier gerne aktiver, um sich Vorteile bei Produktivität und Effizienz zu erschließen (siehe: KI als Spaltpilz im C-Level). Vielmehr hindert sie eine ungünstige Gemengelage aus rechtlichen Problemen, Sicherheitsbedenken, Anwendungs- und Datensilos sowie fehlenden Ressourcen und Fachkräften mit entsprechendem Knowhow (siehe: Dienstleister mit KI-Kompetenz händeringend gesucht) daran, ihre KI-Pläne schneller umzusetzen. An dieser Stelle setzt ADN mit seinem AI Competence Center an, das IT-Dienstleister, Managed Services Provider sowie System- und Softwarehäuser bei der sicheren Implementierung und dem Betrieb von KI-Lösungen unterstützt.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden