Gegen den Trend: ACP-Gruppe mit Milliarden-Umsatz

Wirtschaftsflaute? Nicht mit uns! – Das ungefähr könnte das Motto der Münchner ACP Holding Deutschland GmbH sein. Der IT-Dienstleister legt im Geschäftsjahr 2024/2025 um 12 Prozent zu und verzeichnet erstmals einen Umsatz von 1,05 Milliarden Euro. Gelungen ist das mit einer Strategie, die sich deutlich von anderen Anbietern unterscheidet.

Ein Bild, das Person, Kleidung, Menschliches Gesicht, Formelle Kleidung enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

ACP-Gruppe macht erstmals Milliardenumsatz im Geschäftsjahr 2024/2025: Günther Schiller ist Vorstand der Gruppe und Geschäftsführer der ACP Holding Deutschland GmbH (Foto: ACP)

Die ACP Gruppe hat das Geschäftsjahr 2024/2025 zum 31.03.2025 mit einem Umsatz von 1,05 Milliarden Euro abgeschlossen. Das entspricht einem Zuwachs von gut 12 Prozent zum Vorjahr. In Deutschland wuchs ACP um 17 Prozent, in Österreich um 10 Prozent – das bisher erfolgreichste Jahr in der Firmengeschichte. Auch die Anzahl der Mitarbeitenden bei der ACP-Gruppe ist gewachsen: Sie erhöhte sich im Zeitraum zwischen April 2024 Ende März 2025 um sieben Prozent auf mehr als 2.600.

Klare Sache: Die ACP Gruppe wuchs entgegen dem Markttrend. Das ist durchaus bemerkenswert, denn in beiden EU-Staaten läuft es derzeit wirtschaftlich nicht rund. Das sorgt in vielen Branchen insgesamt für eine verhaltene Nachfrage und Investitionszurückhaltung. Wie schafft man es dennoch, ein deutliches Wachstum zu erzielen?

Technologisches Know-how

ACP erklärt das eigene "Wirtschaftswunder" mit den im Haus vorhandenen Kompetenzen in den wichtigen Bereichen Hybrid Cloud & Datacenter, Network & Security, Modern Workplace und Digital Solutions. Zudem habe man seit Jahren "ein gutes Gespür für Markt- und Technologietrends". Mit der Gründung der ACP Digital Holding GmbH lenkte die Gruppe ab 2019 den Fokus auf alle Themen rund um Digitalisierung wie Automatisierung, Datenverwendung und Künstliche Intelligenz.

Den Bereich IT-Security adressierte ACP schon früh mit dem Ziel, die Resilienz von Kunden gegenüber Cyberbedrohungen zu erhöhen. Dazu erfolgte ein Ausbau von Herstellerpartnerschaften und die Entwicklung eigener Angebote einschließlich eines eigenen Security Operations Center (SOC). Mit eigenen Rechenzentren in Deutschland adressiert die Gruppe die sensiblen Themen Datensicherheit und Compliance. Das macht sich mit Blick auf die unstete geopolitische Weltlage zunehmend bezahlt. Kunden aus vielen Branchen wünschen sich mehr digitale Souveränität. Diese erreicht man zwar nicht von heute auf morgen, ganz sicher aber nicht ohne einen engagierten Partner, der bei der Marschrichtung unterstützt.

Unternehmerische Unabhängigkeit

Neben der technologischen Ausrichtung sieht die Münchner Gruppe vor allem strukturelle und kulturelle Faktoren, weshalb sie trotz schwieriger Rahmenbedingungen ihren Umsatz steigern konnte. So ist die ACP Gruppe mehrheitlich im Besitz ihrer Mitarbeitenden. Diese Eigentümerstruktur sichert unternehmerische Unabhängigkeit und ermöglicht Entscheidungen, die auf nachhaltiges Wachstum und langfristige Kundenbeziehungen ausgerichtet sind – unabhängig von kurzfristigem Investoreninteresse.

Modell mit regionaler Verantwortung

Viele der rund 50 Standorte in Deutschland und Österreich wirtschaften eigenverantwortlich – entweder mit regionalem Fokus oder auf Basis spezifischer technologischer Kompetenz. Die Gruppe bildet dabei das strategische und organisatorische Dach, unter dem sich alle Gesellschaften mit ihren jeweiligen Stärken bündeln.

Die Vorteile dieser Struktur sind die Kundennähe, eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit und Fachkompetenz, die immer wieder zu Impulsen führt. Anforderungen aus dem Markt können direkt aufgenommen, weitergegeben und gruppenweit adaptiert werden. Für Vorstand Günther Schiller ist die Aufstellung der Unternehmensgruppe der entscheidende Schlüssel zum Erfolg: "Es ist nichts anderes als eine logische Folge unserer Strukturen. Unser Wirtschaften bei ACP ist nicht von kurzfristigem Denken getrieben. Wir treffen nachhaltige Entscheidungen, die uns und unseren Kunden langfristigen Erfolg garantieren. Nur so können wir Stabilität bieten, die in den momentanen Zeiten nicht selbstverständlich ist."

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen – natürlich kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden