Sysob nimmt neuer Hersteller für Business Continuity ins Portfolio

Oberste Priorität nach einer IT-Panne oder einem Hackerangriff ist es, den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten. Die Lösung von Makro Factory aus Karlsruhe soll das möglich machen. Neu bei VAD Sysob ist auch Mobile-Security von US-Hersteller Zimperium.

Größer denn je ist der Stand von Sysob auf der Itsa in Nürnberg (22. bis 24.Oktober 2024)

Security-Distributor Sysob ist auf der heute beginnenden Messe Itsa in Nürnberg (22. bis 24. Oktober) mit einem größeren Stand als in den Jahren zuvor vertreten. Acht Hersteller präsentieren sich auf dem Gemeinschaftsstand ihres Distributors. Das spiegelt auch das kontinuierliche Wachstum neuer Hersteller wider, die der Schorndorfer Distributor in sein Portfolio aufnimmt. Die Besonderheit: Der mittelständische VAD ist auf Security spezialisiert, was vor allem für Hersteller aus dem Mittelstand attraktiv ist. Man begegnet sich auf Augenhöhe.

Mit den steigenden Gefahren der Cybersecurity müssen Unternehmen auch immer mehr Security-Lösungen einsetzen. Eine davon, neue bei Sysob, ist MakroARS von Makro Factory aus Karlsruhe. Die Managed-Service-Lösung der Badenser hilft bei der ransomwarefreien Wiederherstellung von IT-Umgebungen. Sysob hat die Distributionsrechte für die Region erhalten.

Der IT-Ausfall für mehrere Tage oder Wochen nach einem Cyberangriff soll mit MakroARS verhindert werden: wichtige Basisdienste wie Active Directory, E-Mail, interne Kommunikation sowie Datenablage in Microsoft Azure stünden weiter zur Verfügung. Zum Leistungsumfang von MakroARS gehören unter anderem die Wiederherstellung des Active Directory (AD), der zugewiesenen Berechtigungen für Gruppenrichtlinien und Fileserverdatenstrukturen, die Bereitstellung eines neuen Exchange-Online sowie einer virtuellen MS-Arbeitsumgebung mittels Azure Virtual Desktop oder Windows365.

"Heutzutage hat die Aufrechterhaltung von digitalen Geschäftsprozessen höchste Priorität. Dafür bietet Makro Factory eine sichere und kosteneffiziente Lösung", sagt Sysob-Chef Thomas Hruby über diese Business Continuity-Lösung.

Mobile Security von Zimperium

Die Schorndorfer können es aber auch mit US-Unternehmen. Mit Zimperium

aus Dallas. Dessen Plattform schützt mobile Android-, iOS- und Chromebook-Endgeräte und Anwendungen gegen Phishing, Spyware und Netzwerkangriffen. Die Produkte von Zimperium lassen sich über eine auf Machine-Learning-Technologie basierende Plattform zentral verwalten und sollen ebenfalls Business Continuity gewährleisten, egal, wo Beschäftigte arbeiten, bzw. Unternehmensdaten liegen.

Konstantinos Bakalios, Channel Sales Direktor DACH bei Zimperium, freut sich, mit Sysob einen weiteren Vertriebskanal zu erschließen. Thomas Hruby geht offenbar nicht davon aus, dass Unternehmen reihenweise Remote-Work wieder durch Büro-Präsenz ersetzen. "In Zeiten von Homeoffice und hybriden Arbeitsweisen benötigen Unternehmen eine Mobile-First-Sicherheitsstrategie, damit Mitarbeiter und ihre Mobilgeräte sowohl im Büro als auch unterwegs vor den wachsenden Bedrohungen geschützt sind", sagt er und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Hersteller Zimperium.