So hält Also Ausschau nach Führungskräften von morgen
Null Bock auf Karriere? Nun, wenn die Generation Z nicht zu Also kommt, kommt Also zu ihr. Und zwar zur Absolventenfeier der Fachhochschule Soest. Und das nicht mit leeren Händen.
Die Generation Z hat keinen Bock auf Karriere? Unternehmen berichten davon, dass nach einem vielversprechenden Erstkontakt der Bewerber oder die Bewerberin nie mehr auftaucht. Wie vom Erdboden verschluckt, bricht der Kontakt unvermittelt ab. Der Fachbegriff dafür, Job-Ghosting, ist neu, das Phänomen allerdings gibt es schon lange. 'Ich gehe mal eben Zigaretten holen', war sein letzter Satz, dann setzt die Denkschleife ein: 'Ich war noch niemals in New York … ', besingt Udo Jürgens Ghosting die reifere Generation der Babyboomer, die sich dann doch nie traue, einfach so unterzutauchen.
Pauschal einer ganzen Generation der heute Anfang/Mitte 20-Jährigen zu unterstellen, sie hätte keine Lust auf Arbeit und erst nicht auf Übernahme von Führungsverantwortung, macht sich immer gut, wenn man Bücher mit diesem Titel verkauft: "Verzogen, verweichlicht, verletzt: Wie die Generation Z die Arbeitswelt auf den Kopf stellt und uns zum Handeln zwingt". Man beachte indes den entscheidenden letzten Satz! Mit dieser Aufforderung hat Susanne Nickel ja völlig recht! So sieht man das auch bei Distributor Also.
Nun, wenn die Generation Z nicht zu Also kommt, kommt Also eben zu ihr. Und zwar dahin, wo sie akademisch sozialisiert wurde: Fachhochschule Soest zur Absolventenfeier. Also kommt nicht mit leeren Händen, bringst sich vielmehr nachhaltig in Erinnerung.
Awards für beste Abschlussarbeiten
Im Rahmen der festlichen Veranstaltung an der Fachhochschule Soest hat Also zwei Auszeichnungen an talentierte Studierende vergeben und die Preisträger jeweils mit 1.000 Euro für ihre herausragende Abschlussarbeit belohnt. Und das vor 140 Studierenden und noch einmal so viele stolze Eltern und Freunde.
Also fuhr am Abend der Absolventenverabschiedung noch mehr auf: der Messestand war ein beliebter Anziehungspunkt, das Team informierte die Studierenden über offene Positionen und präsentierte Karrierechancen "beim Technology Provider", was schlicht hipper klingt als Distributor. Fehlen dürfte für die Generation Selfie natürlich auch nicht eine Fotowand, die Also sponsorte.
Die zwei Sieger übrigens haben mit ihrer Anschlussarbeit relevante Themen für den Channel untersucht. Die Master-Arbeit von Susmita Rudra ist geradezu brandheißt für alle Handelsunternehmen im ITK-Channel: "Analyse von Kundenabwanderung im B2B Umfeld". Dafür erhielt die Studentin für International Management & Information Systems den Also Technology Award. Den Also Finance Award für seine Studie zum "Introductory Effect of Digital Euro on Private Banks in the Eurozone" erhielt Dauren Kainazarov.
"Also setzt sich für die Förderung junger Talente ein und schafft ein positives Umfeld für Innovation und Zusammenarbeit", schreibt das Unternehmen. Eine für Also erfolgreiche Veranstaltung und schließlich das Wichtigste: "ein Beweis für die vielversprechenden Köpfe, die die Zukunft gestalten werden."