Servicenow-CEO: So viele Milliarden Wertschöpfung bringt KI
Unternehmen werden in der Lage sein zu entscheiden: "Setze ich auf Wachstum? Erfinde ich neue Anwendungsfälle? Lösen sie neue Kundenprobleme und wachsen Unternehmen wieder? Ich glaube, wir können das gesamte BIP der Weltwirtschaft anheben", sagt ServiceNow-CEO Bill McDermott gegenüber CRN.
Servicenow stellte am Mittwoch dieser Woche neue KI-Technologien vor und erweitert seine strategischen Beziehungen zu Chiphersteller Nvidia und IT-Dienstleister Cognizant, um seine KI-Fähigkeiten auszubauen. Vor dem Hintergrund guter Ergebnisse im dritten Geschäftsquartals unterstreicht Servicenow seinen Anspruch, eines der führenden KI-Unternehmen der IT-Branche zu sein.
Servicenow stellte die Workflow Data Fabric vor, eine neue integrierte Datenschicht, die nach eigenen Angaben die Geschäfts- und Technologiedaten eines Unternehmens vereinheitlicht, um allen Workflows und KI-Agenten einen sicheren Echtzeit-Zugriff auf Daten zu ermöglichen.
Ebenfalls neu ist die Erweiterung der strategischen Partnerschaft zwischen Servicenow und Nvidia, in deren Rahmen die beiden Unternehmen Nvidia NIM Agent Blueprints zur gemeinsamen Entwicklung nativer KI-Agenten nutzen werden. Das soll Unternehmen bei der Entwicklung neuer Anwendungsfälle für die Now-Plattform von Servicenow zu unterstützen. Im Rahmen der erweiterten Beziehung werden die beiden Unternehmen zusammenarbeiten, um mehrere Anwendungsfälle für KI-Agenten zu entwerfen.
KI: Milliarden-Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt
KI, insbesondere in Verbindung mit der Unterstützung strategischer Technologiepartner wie Nvidia, hat sich zu einem wichtigen Treiber für das Gesamtgeschäft von Servicenow entwickelt, so Unternehmens-CEO Bill McDermott. "Ich bin wirklich begeistert, weil wir uns den größten Herausforderungen der Welt stellen", so McDermott gegenüber CRN.
"Sie sind auch die größten Chancen der Welt. Mir gefällt die Tatsache, dass wir mit Now Assist die menschliche Produktivität bereits um anderthalb Tage pro Woche steigern. Ich denke, wir können die menschliche Produktivität um drei oder vier Tage pro Woche steigern. Ich glaube, wir können das gesamte BIP der Weltwirtschaft anheben. Wir können der Weltwirtschaft mit der Servicenow-Plattform und Nvidia Milliarden [Dollar] hinzufügen – buchstäblich", sagte McDermott.
Das dritte Fiskalquartal von ServiceNow, das am 30. September endete, übertraf erneut die Erwartungen, so McDermott. "Das wichtigste Ergebnis ist, dass Now Assist, unsere generative KI-Plattform, das am schnellsten wachsende Produkt in der Geschichte von Servicenow ist", sagte der CEO. "Wir haben viele, viele Kunden, die Millionen und Abermillionen [von Dollar in Now Assist] investieren, weil sie wissen, dass sie eine großartige Rendite erhalten und dass sie ein viel besseres Unternehmen auf der Grundlage der Servicenow Now Plattform powered by Gen AI führen werden. Unter diesen großartigen Marken befinden sich Defense Logistics Agency, EY, Lloyds Bank, Cognizant und Pure Storage."
Agentenbasierte Orchestrierung und Analyse zusammen mit Nvidia
Servicenow teilte am Mittwoch mit, dass das Unternehmen und Nvidia gemeinsam einen KI-Agenten zur Schwachstellenanalyse für Containersicherheit entwickeln, um die KI-Agent-Funktionen der Now-Plattform zu nutzen, um die Schwachstellenanalyse zu automatisieren und menschliche Agenten mit Empfehlungen zu versorgen. Eine weitere Zusammenarbeit mit KI-Agenten wird für das Jahr 2025 erwartet.
Mit diesem Schritt bieten die beiden Unternehmen schlüsselfertige Lösungen mit Nvidia NIM Agent und Blueprints an, um Kunden bei der Lösung "einiger der größten Herausforderungen der Welt zu helfen", so McDermott. "Ein solches Beispiel ist die Sicherheitslücke", sagte er. "Wir sind also ganz heiß darauf."
"Wir lassen KI für die Menschen arbeiten"
KI-Agenten sind laut McDermott der Schlüssel zur Unterstützung von Unternehmen bei der Orchestrierung von Prozessen über Abteilungen hinweg und mit anderen Unternehmen.
"Seit 2007, als das iPhone auf den Markt kam, arbeiten die Menschen nicht mehr in Silos", sagte er. "Sie arbeiten abteilungsübergreifend. Sie arbeiten funktionsübergreifend in Teams, um die Dinge zu erledigen. Wir werden die einzige Plattform sein, die nicht nur über eigene KI-Agenten verfügt, sondern sich auch mit den KI-Agenten anderer Unternehmen integrieren lässt. Wir lassen KI für die Menschen arbeiten. Wir werden die Orchestrierungsebene für alle Agenten sein, so dass Sie ein gut verwaltetes Unternehmen haben, ein regelkonformes Unternehmen, ein sicheres Unternehmen, ein Unternehmen, das das Risiko verwaltet. Denn wenn man den Agenten freien Lauf lässt, so wie die Anwendungssysteme der einzelnen Abteilungen, dann ist das so, als würde man mit einem Baseballschläger in ein Hornissennest stoßen, in dem überall Agenten und Leute herumschwirren, ohne dass jemand das alles in einen kohärenten Prozess einbindet", skizziert McDermott die Entwicklung.
Die neue Workflow Data Fabric von Servicenow arbeitet mit den strukturierten, unstrukturierten, halbstrukturierten und Streaming-Daten eines Unternehmens, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens, um Skalierbarkeit und Effizienz zu gewährleisten. Und sie arbeitet mit der Servicenow Automation Engine und der RaptorDB Pro. Automation Engine arbeitet mit der RaptorDB Pro-Datenbank zusammen, um vorgefertigte Integrationen und Automatisierungstools sowie andere Prozesse zur Verbesserung der Orchestrierung bereitzustellen, so das Unternehmen.
Chaos der Unternehmensarchitektur des 20. Jahrhunderts
IT-Dienstleistungsriese Cognizant wurde auch als erster strategischer Channel-Partner vorgestellt, der mit Workflow Data Fabric arbeitet. McDermott sagte, dass er auf der diesjährigen Servicenow Knowledge 2024-Konferenz in Las Vegas über das Chaos der Unternehmensarchitektur des 20. Jahrhunderts sprach. Kern seiner Analyse: es gibt so vielen Einzellösungen in den Abteilungen eines Unternehmens, die nicht gut integriert sind.
"Das führt zu einem Produktivitätsverlust von 33 Prozent, weil die Mitarbeiter im Durchschnitt täglich in 17 verschiedenen Anwendungen ein- und aussteigen", sagte der Servicenow-Chef. "Kein Wunder, dass sie nicht ins Büro kommen wollen. Mit Servicenow haben Sie eine klar strukturierte Arbeitsoberfläche über all dem Chaos, um die Arbeitsabläufe zu automatisieren. Heute haben wir Workflow Data Fabric auf den Markt gebracht. Unternehmen nutzen eine Vielzahl von Daten aus allen Quellen. Diese Quellen können strukturiert sein, z. B. in einem festen Format und leicht durchsuchbar, oder sie können unstrukturiert und nicht vordefiniert sein. Sie aus OneDrive oder Box kommen.
Mit Workflow Data Fabric müssen Unternehmen ihre Datenstrategie nicht ändern", so McDermott.
"Wir haben eine Null-Kopier-Fähigkeit für unseren erstaunlichen RaptorDB-Workflow erfunden. Sie können jetzt direkt auf alle Unternehmensdaten zugreifen, ohne sie von jeder Datenquelle in Servicenow zu kopieren", sagte er. "Das könnten diese Datensysteme sein. Es könnte auch andere sein: von Hyperscalern zum Beispiel oder von Databricks und Snowflake. Mit diesen Unternehmen haben wir eine großartige Partnerschaft angekündigt", so McDermott. Er äußerst sich zur Leistungsfähigkeit von RaptorDB uns sagt, dass diese High-Performance-Datenbank "das Spiel grundlegend verändert" habe. "Die zugrundeliegende Datenbank ist 27-mal schneller bei Analysen und Berichten als jede andere. Bei der Verarbeitungsgeschwindigkeit pro Transaktion ist sie 12-mal schneller."
Servicenow in Zahlen
Für sein drittes Fiskalquartal 2024, das am 30. September endete, meldete Servicenow einen Gesamtumsatz von 2,8 Mrd. US-Dollar, ein Plus von 22,3 Prozent gegenüber 2,29 Mrd. US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Darin enthalten sind Abonnementeinnahmen in Höhe von 2,72 Mrd. Dollar (Vorjahr: 2,22 Mrd. Dollar) sowie professionelle Dienstleistungen und andere Einnahmen in Höhe von 82 Mio. US-Dollar.
Analysten hatten laut Konsensschätzung von Zack mit einem Gesamtumsatz von 2,74 Mrd. Dollar für das Quartal gerechnet. Servicenow rechnete ursprünglich mit einem Abonnementumsatz von 2,66 bis 2,67 Mrd. Dollar, während der Analystenkonsens bei 2,663 Mrd. Dollar lag, so Zacks.
Für das Quartal meldete Servicenow außerdem einen GAAP-Nettogewinn von 432 Mio. Dollar gegenüber 242 Mio. Dollar im Vorjahr. Auf Non-GAAP-Basis lag der Nettogewinn bei 775 Mio. Dollar, nach 603 Mio. im Vorjahr.
Für das vierte Fiskalquartal 2024 rechnet Servicenow mit einem Abonnementumsatz von 2,875 bis 2,88 Mrd. Dollar, was einem Anstieg von 21,5 bis 22 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 2,37 Mrd. entspräche. Für das gesamte Geschäftsjahr 2024 erwartet Servicenow Abonnementumsätze in Höhe von 10,655 bis 10,66 Mrd. Dollar, ein Plus von rund 23 Prozent.