Sentinelone profitiert weiterhin von Panne bei Security-Wettbewerber Crowdstrike

Auch knapp 3 Monate nach dem Ausfall Tausender Windows-PCs, verursacht durch eine Update-Panne von Crowdstrike, spürt Wettbewerber Sentinelone "Rückenwind", so ein Branchen-Analyst gegenüber Investoren. Zudem stärkt eine Partnerschaft mit Lenovo die Marke Sentinelone.

Tech-Ikone Steve Wozniak (re.) sorgte zusätzlich für Aufsehen auf der OneCon 2024-Konferenz. Alex Stamos, CISO von Sentinelone im Kamingespräch mit dem Apple-Mitbegründer.

Das rasante Wachstum von Sentinelone im Bereich Cloud-Security und der von Crowdstike verursachte Ausfall im Juli positionieren den Cybersecurity-Anbieter für weitere Marktanteilsgewinne, sagte ein TD Cowen-Analyst am Freitag vergangener Woche gegenüber Investoren.

Insbesondere durch den massiven Ausfall von Microsoft-Windows, den Crowdstrike durch ein fehlerhaft eingespieltes Update verursacht hatte, verschaffe der Wachstumsinitiativen von SentinelOne weiterhin einen "wettbewerbsfähigen Rückenwind", schrieb Shaul Eyal, Managing Director und Senior Analyst bei TD Cowen, in einer Notiz an die Investoren. Eyal gab seine Kommentare ab, nachdem Sentinelone seine Veranstaltung OneCon 2024 in Las Vegas abgeschlossen hatte. Das Unternehmen gab dort bekannt, dass es die Marke von 100 Mio. US-Dollar an jährlich wiederkehrendem Umsatz (ARR) für sein Cloud-Sicherheitsgeschäft überschritten habe.

Es ist nun klar, dass Cloud-Sicherheit ein "bedeutendes Geschäft" für Sentinelone ist, das im vergangenen Jahr aggressiv in diesen Bereich vorgedrungen ist, unter anderem durch die Übernahme des Anwendungsschutzspezialisten Pingsafe im Januar.

Wie das Unternehmen mitteilte, ist das Datengeschäft des Anbieters mit einem ARR von 70 Mio. US-Dollar ebenfalls im Aufschwung. Das Geschäft umfasst SIEM (Security Information and Event Management), Sentinelone sei in diesem Segment durch eine "Kombination aus Verlagerungen von Altlasten" und "neuen Möglichkeiten" gewachsen, so Eyal.

In der Zwischenzeit bleibt der massive weltweite Windows-Ausfall, der am 19. Juli begann, laut Eyal ein Bestandteil von Sentinelones Argumentation gegenüber Partnern und Kunden.

Die Führungsspitze von Sentinelone "sieht den Ausfall von CRWD als Anlass für weitere Gespräche mit potenziellen Kunden und Partnern", schrieb Eyal. "Unserer Ansicht nach stellt dies einen aktuellen Rückenwind für den Wettbewerb dar, der Sentinelone bei der Umsetzung einiger seiner Schlüsselinitiativen unterstützt, um mittelfristig Wachstum und Marktanteilsgewinne zu erzielen."

Wie ein Partner der beiden Sicherheitsanbieter vergangene Woche gegenüber CRN erklärte, gibt es zweifellos noch "einige verletzte Gefühle" bei den Kunden wegen des Ausfalls im Juli, trotz der Bemühungen der Crowdstrike-Führungskräfte, den Vorfall hinter sich zu lassen.

Einige Kunden haben ihr Interesse bekundet, nach dem Ausfall Alternativen zu Crowdstrike zu prüfen, und aller Wahrscheinlichkeit nach wird es weiterhin einen "echten Wettbewerb" mit anderen Anbietern einschließlich Sentinelone geben, so Nicholas Scarsella, CEO von Imperium Data mit Sitz in Tampa / Florida.

Lenovo-Partnerschaft

Zu den bemerkenswerten Wachstumsinitiativen von Sentinelone gehört eine kürzlich bekannt gegebene Partnerschaft mit Lenovo. Der PC-Hersteller verpflichtet sich, die Singularity-Plattform von Sentinelone im Rahmen einer mehrjährigen Zusammenarbeit in neue PC-Lieferungen einzubetten. Analyst Eyal geht davon aus, dass die Vereinbarung die Marktpräsenz von Singularity durch direkte Installationen auf Lenovo-PCs in den nächsten vier Jahren erweitern werde. "Durch die Einbettung in das Thinkshield B2B-Angebot von Lenovo könnte die Partnerschaft die Marke Sentinelone deutlich aufwerten und die Marktanteile im Bereich Endpoint-Security auf Kosten von etablierten Anbietern wie Trend Micro, BRCM, Trellix, MSFT und anderen steigern", so Eyal. Alles in allem würden die Entwicklungen dazu führen, dass "unsere Ansicht nach Sentinelone für ein nachhaltiges und langfristige profitables Wachstum gut positioniert ist", schrieb er.