Kyocera: "Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Sicherheit der Systeme bleiben im Fokus" – Advertorial

Kyocera hat das Portfolio ausgebaut: neue cloudfähige Multifunktionssysteme und Service-Pakete bieten Resellern viel Wachstumspotenzial. Das Partnerprogramm Chap wurde ergänzt. Cybersecurity ist ein großes Thema, sagt Bernd Rischer, Group Director Sales bei Kyocera Document Solutions Deutschland.

Ein Bild, das Menschliches Gesicht, Person, Lächeln, Kinn enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Bernd Rischer: "IT-Fachhändler können jetzt besser auf die Wünsche von Kunden eingehen, die hybrid arbeiten. Diese Innovation zeigt, dass wir nicht nur technologisch führend sind, sondern unseren Resellern auch umfassende Service-Pakete anbieten können, die den Betrieb unserer Systeme effizient und kostengünstig gestalten."

Warum glauben Sie, dass Auszeichnungen wie die CRN Channel Awards wichtig sind und was würde eine solche Auszeichnung für Kyocera als Finalist dieser Awards bedeuten?

Bernd Rischer: Diese Auszeichnungen sind wichtig, weil sie die Arbeit des ganzen Teams würdigen. Die Auszeichnung bei den Channel Awards festigt unsere Position als einer der führenden Anbieter im Bereich Informations- und Dokumentenmanagement. Zudem macht sie unsere Erfolge im Reseller-Geschäft sichtbar. Das bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unsere Strategien und Lösungen die Bedürfnisse des Marktes treffen. Und es motiviert uns, noch besser zu werden und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.

Was würden Sie sagen, ist die stolzeste Leistung Ihres Unternehmens im vergangenen Jahr?

Rischer: Besonders stolz bin ich auf den erfolgreichen Ausbau unserer Angebote für den IT-Fachhandel in diesem Jahr. Wir haben unser Partnerprogramm Kyocera Chap für Reseller noch attraktiver gestaltet und neue Angebote eingeführt. Ein Highlight ist die Verfügbarkeit der Kyocera TASKalfa-Multifunktionssysteme inklusive Service-Paketen und eines ersten ECOSYS-Modells mit vorkonfigurierten Cloud-Funktionalitäten und umfassendem Service ab Oktober. IT-Fachhändler können jetzt besser auf die Wünsche von Kunden eingehen, die hybrid arbeiten. Diese Innovation zeigt, dass wir nicht nur technologisch führend sind, sondern unseren Resellern auch umfassende Service-Pakete anbieten können, die den Betrieb unserer Systeme effizient und kostengünstig gestalten.

Was waren bisher die größten Herausforderungen in 2024 und wie haben Sie sie gemeistert?

Rischer: Auch im Jahr 2024 mussten wir uns kontinuierlich an die sich verändernden Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse anpassen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben wir intensiv in die Weiterentwicklung unserer Produkte und Services investiert und eng mit unseren Partnern zusammengearbeitet, um zuverlässige und effiziente Lösungen anzubieten. Ein weiteres wichtiges Thema war die Sicherung der Stabilität der Lieferkette in Zeiten globaler Unsicherheiten. Durch proaktive Planung und enge Zusammenarbeit konnten wir Engpässe minimieren.

Wie haben Ihre Mitarbeiter dabei geholfen?

Rischer: Unsere Mitarbeitenden haben entscheidend dazu beigetragen, die Herausforderungen des Marktes zu meistern. Ihr proaktives Handeln und ihre Bereitschaft, neue Wege zu gehen, haben wesentlich zur erfolgreichen Entwicklung unseres Geschäfts beigetragen. Besonders hervorzuheben ist ihr Einsatz bei der Entwicklung und Implementierung neuer Angebote, die IT-Fachhändlern und Kunden erhebliche Vorteile bieten.

Ich bin sehr stolz auf unser Team und dankbar für seinen unermüdlichen Einsatz. Ihre harte Arbeit und ihr Engagement sind der Schlüssel zu unserem anhaltenden Erfolg.

Wie hat sich die Branche Ihrer Meinung nach im letzten Jahr verändert, und welche Veränderungen könnten noch notwendig sein?

Rischer: Die Branche hat sich im letzten Jahr weiterentwickelt. Ein Grund dafür ist die Digitalisierung. Die Nachfrage nach flexiblen, cloudbasierten Lösungen steigt, denn Unternehmen haben erkannt, dass sie ihre IT-Landschaft modernisieren müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden. Zudem muss die Branche auch Risiken vorbeugen. Unternehmen investieren weiter in sichere Lösungen, um sich vor Cyberangriffen zu schützen. Darauf muss die Branche eingehen. Dann ist sie auf dem richtigen Weg. Aber sie muss sich weiterentwickeln, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

Worin sehen Sie die größten Chancen im kommenden Jahr?

Rischer: Ich glaube, dass die Digitalisierung und cloudfähige Lösungen, die die Zusammenarbeit erleichtern, in Zukunft wichtiger werden. Unternehmen wollen effiziente und flexible Produkte, die ihre Geschäftsprozesse optimieren. Mit unserem Portfolio können wir da viel erreichen. Ein wichtiger Trend, der sich fortsetzen wird, ist die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten. Hier profitieren IT-Fachhändler von unserem ressourcenschonenden ECOSYS-Konzept.

Ein weiteres großes Thema ist, wie ich bereits sagte, Cybersicherheit. Mit der steigenden Zahl von Cyberangriffen wächst auch der Bedarf an sicheren Lösungen. Unsere Druck- und Multifunktionssysteme nutzen moderne Sicherheitstechnologien, um unseren Kunden einen Mehrwert zu bieten. Ich bin überzeugt, dass wir auch im kommenden Jahr erfolgreich sein werden. Wir haben allen Grund dazu, denn wir haben die richtigen Produkte und ein starkes Team.

Wie planen Sie, diese Chancen zu nutzen?

Rischer: Wir bauen unser Portfolio an über die Distribution erhältlichen Multifunktionssystemen mit vorkonfigurierten Cloud-Funktionalitäten und TASKalfa-Systemen weiter aus und arbeiten eng mit unseren Distributionspartnern zusammen, um Resellern passende Lösungen für ihre Kunden anzubieten. Dabei bleiben Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Sicherheit der Systeme im Fokus. Außerdem wollen wir unsere Angebote noch wettbewerbsfähiger und unser Partnerprogramm Chap attraktiver gestalten. Mit diesen Plänen sind wir für das kommende Jahr gut gerüstet.

Bernd Rischer ist seit April 2022 als Group Director Sales bei Kyocera Document Solutions Deutschland tätig. In dieser Position ist er für die Vertriebsaktivitäten der Kyocera-Gruppe, einschließlich der Kyocera-Tochterunternehmen AKI und ALOS, verantwortlich. Zuvor war er bei Kyocera als Senior Channel Vertriebsleiter Deutschland tätig, wo er das Partner- und Distributionsgeschäft leitete und maßgeblich zum Wachstum und Erfolg des Unternehmens beitrug. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Vertrieb bei Kyocera verfügt Rischer über umfassende Branchenkenntnisse und Führungskompetenz.