KI-Plattform gegen Cyberangriffe auf Microsoft-Kunden
Der kalifornische Anbieter Vectra AI, Inc., erweitert seine AI-Plattform, um Kunden mit Microsoft Azure-Umgebungen eine breitere Absicherung bereitzustellen. Ergänzt werden rund 40 Erkennungen von Angreiferverhalten für Microsoft Azure. Das sei eine dringend benötigte Verstärkung für die nativen Tools der Kunden, sagt der Anbieter.
Insgesamt stehen laut Vectra AI damit nun mehr als 100 KI-gesteuerte Erkennungen bereit. Das biete Microsoft-Kunden eine umfassende Verteidigung für hybride und Multi-Cloud-Umgebungen in ihrer gesamten Microsoft-Umgebung, betont das Unternehmen.
"Erhöhte Schwachstelle"
Vectra AI sieht für die KI-Schutzlösung einen großen Bedarf. Laut dem Microsoft Digital Defense Report 2024 seien Microsoft-Kunden täglich mehr als 600 Millionen Angriffen von Cyberkriminellen und staatlichen Stellen ausgesetzt, die von Ransomware über Phishing bis hin zu Identitätsangriffen reichen. "Die wachsende Angriffsfläche von Microsoft, die sich über lokale Rechenzentren, Netzwerkidentitäten, Cloud-Dienste und verschiedene Endpunkte erstreckt, stellt eine erhöhte Schwachstelle dar, da immer mehr Unternehmen hybride und Multi-Cloud-Umgebungen einführen. Die Migration zu Microsoft Entra ID, die Ausweitung auf Azure und die Einführung von Microsoft Copilot für M365 bieten Angreifern mehr Angriffspunkte – dies zeigen die hybriden Angriffe von Bedrohungsgruppen wie Midnight Blizzard und Scattered Spider", teilt Vectra AI mit.
Versechsfachung der Angriffe
Wie groß die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen sei, zeige sich daran, dass die Vectra Managed Detection and Response (MDR)-Dienste eine Versechsfachung der Angriffe auf Microsoft E5-Kunden zwischen Juni und Oktober 2024 melden.
„Wir hören immer wieder von CISOs, dass KI ihnen helfen soll, echte Bedrohungen zu identifizieren, die Zusammenhänge in Echtzeit herzustellen und dem SOC genaue, integrierte Angriffssignale zu liefern. Dies gilt insbesondere für CISOs, die schnell wachsende Microsoft-Umgebungen sichern“, sagt Hitesh Sheth, CEO und Gründer von Vectra AI. Niemand sei besser als sein Unternehmen, integrierte Angriffssignale in Echtzeit zu liefern, betont der CEO selbstbewusst.