Ferrari-Partnertag: Sicherer Dokumentenaustausch im Fokus

Partnertag des Unified-Communications-Anbieters Ferrari electronic AG in Berlin: Beleuchtet wird die rasante technologische Entwicklung in der Kommunikation. Ein rechtsgültiger und manipulationssicherer, digitaler Dokumentenaustausch bleibt weiterhin die zentrale Herausforderung.

Ein Bild, das Mann, Kleidung, Im Haus, Person enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Partnertag der Ferrari electronic AG mit CEO Stephan Leschke vor dem Auditorium

Die Ferrari-Partner nahmen die Chance wahr, sich in der Dachlounge des RBB-Gebäudes, über die neuesten Trends und Technologien für den digitalen Dokumentenaustausch zu informieren. Das Fazit: Die Kommunikationskanäle mögen sich ändern – vom Festnetz über den Mobilfunk zum Messenger – aber die Herausforderung, rechtsgültigen und manipulationssicheren digitalen Dokumentenaustausch darüber abzuwickeln, bleibt bestehen. Die "OfficeMaster Suite" von Ferrari electronic ist dafür gerüstet, verdeutlichte eine Preview auf die kommende Version.

In einem Vortrag stellte Vorstand Forschung und Entwicklung Dr. Rolf Fiedler dar, dass die Festnetztelefonie bereits vom Mobilfunk überflügelt wurde und am nahen Horizont die Messenger-Dienste erscheinen, um den Mobilfunk als führendes Business-Kommunikationsmittel abzulösen. Ferrari electronic sieht sich für die weitere technische Entwicklung gerüstet. Das zeigte auch der exklusive Blick auf die nächste Version der OfficeMaster Suite, die 2025 erscheinen wird.

Digitale Souveränität erhalten

Vor dem Hintergrund wachsender weltpolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheit sind Partner oft mit Fragen von Anwendern nach Datenschutz und Sicherheit konfrontiert, aber auch nach dem Speicherort von Cloud-Daten.

Ferrari electronic-CEO Stephan Leschke sieht sein Unternehmen hier als wichtigen Problemlöser: "Geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten treffen praktisch alle Branchen. Gleichzeitig sind immer mehr kriminelle Akteure unterwegs, sei es aus Geldgier oder mit staatlichem Auftrag. Umso wichtiger ist es, dass Initiativen für die Digitale Souveränität die Abhängigkeit deutscher Unternehmen von ausländischen Anbietern verringern. Damit bekommen sie die Kontrolle über ihre Daten und die von ihnen eingesetzte Technologie zurück. Mit unserer 'OfficeMaster Suite' erhalten die Anwender zusätzlich die Sicherheit, dass sie ihre Dokumente rechtsgültig und sicher austauschen können.“