Deutsche Giga Netz erhöht Eigenkapital massiv

Die Deutsche Giga Netz hat weiteres Kapital in dreistelliger Millionenhöhe von den bestehenden Eigenkapitalgebern IRCP (Sun Life) und DWS (Deutsche Bank eingeworben. Der Glasfaseranbieter will in Vorstädten und ländlichen Gebieten schnell wachsen.

Ein Bild, das Kleidung, Person, Menschliches Gesicht, Lächeln enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Soeren Wendler ist Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei der Deutschen Giga Netz (Foto: Deutsche Giga Netz GmbH/Katrin Schöning)

Die weitere Millionen-Investition ist Teil des initialen Plans, mehr als eine Million Haushalte in Deutschland mit einem Glasfaseranschluss zu versorgen. Darüber hinaus beabsichtigt das Unternehmen aus Hamburg einer der führenden Marktteilnehmer im deutschen Glasfasermarkt zu werden. Ende des vergangenen Jahres hatte der Anbieter seine zweite Investitionsfinanzierung erfolgreich abgeschlossen und Investitionskredite in dreistelliger Millionenhöhe von bestehenden und neuen Kapitalgebern gesichert. Derzeit befindet sich die Deutsche Giga Netz in Gesprächen mit der Europäischen Investmentbank (EIB), um Zugang zu einer zusätzlichen Investitionsfinanzierung für den Ausbau von Glasfasernetzen in suburbanen und ländlichen Gebieten zu erhalten.

Glasfasermarkt mit viel Potential

Nach Einschätzung des Anbieters ist der Markt für eine digitale Infrastruktur in Deutschland "weiterhin äußerst attraktiv". Er biete ein erhebliches Wachstumspotenzial. Derzeit seien nur 4,2 Millionen der 43 Millionen Haushalte an ein Glasfasernetz angeschlossen, und der deutsche Glasfasermarkt bleibe der am schnellsten wachsende Markt in Europa. Teilweise dürfte allerdings noch viel Überredungskunst notwendig sein, denn gerade private Nutzer zeigen sich häufig zufrieden mit ihren vorhandenen Kabel- oder VDSL-Anschlüssen.

Die Deutsche Giga Netz ist bundesweit in über 200 Kommunen in 12 Bundesländern aktiv und verzeichnet steigende Zahlen an aktivierten Kunden. Das zusätzliche Kapital soll das Ziel der Deutschen Giga Netz unterstützen, ein zukunftssicheres Glasfasernetz in großen Clustern in diesen Regionen aufzubauen. Das Unternehmen hat zudem beschlossen, das Kapital für die weitere Expansion zu verwenden, um Glasfaseranschlüsse (FTTH) zu errichten, bestehende Cluster zu vervollständigen, den Bau zu optimieren und die Leistung in Gemeinden und Städten für Endkunden zu erhöhen.