Cybereason und Trustwave fusionieren
Der Anbieter für Bereich Endpoint Detection and Response (EDR) Cybereason und das in den Bereichen Cybersecurity und Managed Security Services operierende Unternehmen Trustwave haben den erfolgreichen Abschluss ihrer Fusion bekanntgegeben.
Durch den strategischen Zusammenschluss zwischen Cybereason und Trustwave entsteht ein erweitertes Cybersicherheitsportfolio. Mit dem Mehrheitsinvestor Softbank im Rücken setzt das fusionierte Unternehmen auf nunmehr breite Kompetenzen in den Bereichen Managed Detection and Response (MDR), EDR, Offensive Security, Security Research, Digital Forensics and Incident Response (DFIR) sowie Elite Threat Intelligence Services. Die beiden Unternehmen werden weiter unabhängig voneinander agieren, aber im Rahmen von Value Added Services (VAS) strategisch zusammenarbeiten.
Ziel ist es, die Marktpräsenz auszubauen und den Kunden größeren Mehrwert im Bereich Cybersicherheit zu bieten. Durch den Zusammenschluss von Trustwave und Cybereason wollen die Anbieter die steigende Nachfrage nach integrierten Cybersicherheitslösungen besser bedienen. Aufgrund ihrer Expertise in unterschiedlichen Bereichen sehen sich die Anbieter jetzt bestens positioniert. Kunden könnten ihre heutigen und künftigen Technologieinvestitionen optimieren, heißt es in der Pressemitteilung.
Vorteile für Partner und Kunden
"Diese Fusion markiert eine interessante Entwicklung in der Cybersicherheitsbranche. Da sich die Cybersicherheitslandschaft ständig weiterentwickelt, suchen Unternehmen nach umfassenderen Lösungen, die Technologie, Dienstleistungen, Künstliche Intelligenz und menschliches Fachwissen kombinieren – immer mit dem Ziel, Bedrohungsakteure daran zu hindern, Schaden anzurichten. Die neue Partnerschaft verbessert unsere gemeinsamen Fähigkeiten in den Bereichen MDR, Offensive Security, DFIR und Cybersecurity Consulting. So können wir unseren Kunden weltweit sowie unseren Partnern in der Versicherungs- und Rechtsbranche einen Mehrwert bieten.“ – erläutert Cybereason-CEO Eric Gan, der früher Executive Vice President des Mehrheitsinvestors Softbank war.
Der derzeitige Trustwave-Eigentümer MC² Security Fund, ein Private-Equity-Fonds des Washingtoner Sicherheits- und Beratungsunternehmens Chertoff Group, wird weiterhin als Vertriebspartner und strategischer Berater fungieren.
Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen die Marktpräsenz von Trustwave in Nord- und Südamerika, Großbritannien, Australien, im Nahen Osten und im öffentlichen Sektor sowie die etablierte Position von Cybereason in Japan und in Europa nutzen. Kurzum: Trustwave und Cybereason gehen davon aus, dass sie sich in ihrer globalen Kompetenz und hinsichtlich ihres Lösungsportfolios sehr gut ergänzen.