Cohesity sieht sich als Big Player nach Abschluss der Veritas-Übernahme
10 Monate nach der Kaufankündigung des Datensicherheitsgeschäfts von Veritas hat Cohesity den Deal perfekt gemacht. Für CEO Sanjay Poonen ist Cohesity nun der größte Player für Datensicherungssoftware. Kein geringerer als Nvidia-Chef Jensen Huang gratuliert zum Abschluss der Fusion.
Mit sichtlichem Selbstbewusstsein sieht sich Cohesity nun nach Abschluss der Teilübernahme von Veritas als "weltweit größte Anbieter von Datensicherungssoftware". Im vergangenen Februar hatte Cohesity den Kauf des Datensicherungsgeschäfts von Veritas bekannt gegeben, zu dem die Produktreihen "Veritas Alta" und "Veritas NetBackup" zählen. 12.000 Kunden, mehr als 85 der Fortune-100-Unternehmen und fast 70 Prozent der Global-500-Unternehmen zählen beide Unternehmen nun als Kunden. Eine "neue Ära beim Schutz der weltweiten Daten" breche an, verkündet Cohesity am Dienstag.
Auf einer bereinigten Pro-forma-Basis für das im Juli 2024 endende Geschäftsjahr gibt das kombinierte Unternehmen einen Umsatz von über 1,7 Mrd. US-Dollar an, davon jährlich wiederkehrender Umsatz (ARR) 1,5 Mrd. Dollar. Die bereinigte Cash-Ebitda-Marge liege bei 28 Prozent.
"Durch die Kombination der Scale-Out-Architektur von Cohesity und der starken generativen KI- und Sicherheitsfähigkeiten mit der breiten Workload-Unterstützung und der großen globalen Präsenz von Veritas können unsere Kunden und Partner mehr Wert aus ihren Daten ziehen als je zuvor", kommentiert Cohesity-CEO Sanjay Poonen.
"Unsere Partner werden von einem größeren Portfolio an Produkten und Anwendungen profitieren, die sie verkaufen können und die die Bedürfnisse ihrer Kunden noch besser erfüllen. Als ein Unternehmen werden wir neue Möglichkeiten und Programme anbieten, die unseren Partnern helfen, ihr Geschäft auszubauen, einschließlich der Möglichkeit, Kunden an mehr Standorten weltweit zu bedienen", sagt er.
Channel-Integration steht an – "kein Kunde wird zurückgelassen"
Nun werden auch die Vertriebe der beiden Unternehmen eng zusammengeführt. Reibungslos soll das ablaufen, verspicht Poonen. "Die große Mehrheit unserer Channel-Partner in der DACH-Region arbeitet bereits mit Cohesity und Veritas zusammen, so dass wir eine reibungslose Integration durch bestehende Programme erwarten".
Das Engagement für Kunden, Partner und die Mitarbeiter in Deutschland, Österreich und der Schweiz soll "so stark wie eh und je" werden, sagt der CEO. Die Mission: "die Daten der Welt zu schützen, zu sichern und Einblicke in sie zu geben."
Dann folgt ein Satz, der auf andere, aus Kunden- und Partnersicht sehr besorgniserregende Fusionen in der IT-Branche gemünzt ist, allen voran die Zerschlagung bestehender Partnerbeziehungen, Ankündigung einer Reihe von Produkten und massive Preiserhöhungen, wie sie der Übernahme von VMware durch Broadcom stattfanden. "Wie versprochen, werden wir unsere Verpflichtung 'kein Kunde wird zurückgelassen' einhalten und die bestehenden Produkte beider Unternehmen auch in den kommenden Jahren unterstützen", so Poonen.
Nvidia-CEO gratuliert
Vertriebs- und Technologie-Partner von Cohesity gratulieren dem Anbieter. Prominenteste Stimme: Nvidia-Gründer und CEO Jensen Huang. "Wir möchten Cohesity zum Abschluss der Übernahme von Veritas gratulieren. Nvidia freut sich, mit Cohesity zusammenzuarbeiten, während sie ihre GenAI-Produkte auf der Nvidia AI Enterprise aufbauen". Cohesity sichere und schützte "die Daten der Welt - eine Goldgrube an Geschäftswert, den Kunden mit GenAI erschließen können", so Huang.
Daniel Newman, CEO von The Futurum Group in den USA attestiert dem Unternehmen, sich in einer einzigartigen Position an der Schnittstelle von Multi-Cloud, Sicherheit und KI" zu befinden. "Wir glauben, dass das Unternehmen eine Schlüsselrolle spielen wird, wenn es über den Datenschutz hinaus expandiert und globalen CIOs hilft, das Potenzial von KI zu nutzen und Unternehmensdaten in einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln". Er schätzt vor allem Cohesitys breites Partnerökosystem, dem IT-Dienstleister, Systemintegratoren, Value Added Reseller und viele OEMs angehören.