Cloudflare bei Infinigate nun in ganz Europa verfügbar

"Großartig" diese Partnerschaft zwischen Infinigate und Anbieter Cloudflare, jubelt Denis Ferrand-Ajchenbaum. Der Distributor hält offenbar die Blaupause für den Vertrieb der Security-Lösung des US-Anbieters in der Hand, mit der nun weitere Märkte gemeinsam mit Cloudflare beackert werden. Starke Nerven brauchen andere Stakeholder von Cloudflare.

Sorgt für sehr gute Verkaufszahlen über den Channel, Denis Ferrand-Ajchenbaum, Chief Growth Officer bei der Infinigate Group. An der Volatilität der Cloudflare-Aktie an der Börse kann der Manager nichts ändern.

Das Umsatzwachstum von Security-Hersteller Cloudflare aus den USA liegt mit einem Plus von 29 Prozent auf zuletzt 1,68 Mrd. Dollar deutlich über dem Branchendurchschnitt. VAD Infinigate hat mit der Übernahme von Nuvias diesen vor zwei Jahren geschlossenen Distributionsvertrag beerbt – eine wahre Perle im Portfolio. Nun wird das bislang auf Deutschland begrenzte Geschäft ausgeweitet: Infinigate wird Cloudflare in Österreich, der Schweiz, der Benelux-Region, Frankreich, Irland, den nordischen Ländern sowie Großbritannien und Irland vertreiben.

"Es ist großartig zu sehen, wie sich unsere Partnerschaft mit Cloudflare weiterentwickelt. Dank unserer gemeinsamen Ausrichtung ist es uns gelungen, in einer wichtigen Region Wachstum zu generieren und die aktuell zweistelligen Zuwachsraten des Cybersecurity-Marktes zu nutzen", sagt Denis Ferrand-Ajchenbaum, Chief Growth Officer bei der Infinigate Group.

Nicht minder begeistert ist Tom Evans, Chief Partner Officer bei Cloudflare. Man gewinne mit Infinigate "wertvolles Fachwissen und Ressourcen, die den Support, den wir unseren Partnern bieten, verbessern und Wachstum und Innovation in der gesamten Community fördern werden".

Cloudflare ist an der Börse notiert, doch trotz hohem Umsatzwachstum brauchen Anleger gute Nerven: Der Kursverlauf der Cloudflare-Aktie in diesem Jahr gleicht einer Achterbahnfahrt. Im Februar notierte das Papier bei einem Jahreshöchsttand von 107 US-Dollar, Ende Mai ging es auf 67 Dollar bergab, aktuell ist das Papier wieder über der Marke von 100 Dollar notiert.