Boston Server & Storage Solutions: Innovation und Nachhaltigkeit vereint – Advertorial
Boston setzt auf eine Vielzahl innovativer Technologien, um den Energieverbrauch in Rechenzentren signifikant zu reduzieren. Partner wie Scale Computing helfen, Compute Power für KI und rechenintensive Workloads zu skalieren, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.
Nachhaltigkeit in der IT ist längst kein Nischenthema mehr, sondern ein zentraler Faktor für Unternehmen, die zukunftssicher arbeiten wollen. Vielleicht fragst du dich, wie du den Energieverbrauch deines Rechenzentrums senken kannst, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Oder du fragst dich, wie dein Unternehmen seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren kann, während es weiterhin Innovationen vorantreibt. Diese Herausforderungen betreffen viele Unternehmen – und genau hier kommt die Boston Server & Storage Solutions GmbH ins Spiel.
Mit einem umfassenden Portfolio an energieeffizienten IT-Lösungen und einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie hat sich Boston als Wegbereiter für nachhaltige IT-Innovation etabliert. Das Unternehmen bringt nicht nur modernste Technologien auf den Markt, sondern engagiert sich auch aktiv für den Umweltschutz – zum Beispiel durch die Partnerschaft mit dem Bergwaldprojekt e.V. und die enge Zusammenarbeit mit Technologiepartnern wie Scale Computing.
In diesem Artikel wirst du erfahren, wie Boston durch seine Produkte und Partnerschaften den Weg für nachhaltige IT-Lösungen ebnet und gleichzeitig konkrete Schritte unternimmt, um die Umwelt zu schützen.
Technologische Innovationen für nachhaltige Rechenzentren
Boston setzt auf eine Vielzahl innovativer Technologien, um den Energieverbrauch in Rechenzentren signifikant zu reduzieren. Ein herausragendes Beispiel ist die 21" Open Compute Project (OCP) Serie von 2CRSi, die für ihre besondere Energieeffizienz bekannt ist. In Kombination mit fortschrittlichen Kühlungssystemen wie Liquid Cooling und Immersion Cooling von Zutacore und Asperitas kann der Energieverbrauch drastisch gesenkt werden, was den ökologischen Fußabdruck von Rechenzentren deutlich verringert.
Diese Technologien sind darauf ausgelegt, den Betrieb auch unter hoher Last aufrechtzuerhalten, ohne dass dabei unnötige Energie verschwendet wird. Das macht sie besonders attraktiv für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur modernisieren wollen, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
Zusammenarbeit mit Scale Computing: Starke IT-Channel-Lösungen für die Zukunft
Da auch die Skalierbarkeit von IT-Lösungen entscheidend für eine energieeffiziente Arbeitsweise ist, pflegt Boston eine enge Technologiepartnerschaft mit Lösungsanbietern wie Scale Computing. Bei Scale Computing ist der Name Programm! Der Softwarehersteller entwickelt skalierbare und Channel-orientierte Lösungen. Die Lösungen unterstützen Unternehmen dabei, ihre IT-Ressourcen flexibel an den tatsächlichen Bedarf anzupassen, um unnötigen Energieverbrauch zu vermeiden – was direkt zu mehr Effizienz führt. Ein aktuelles Beispiel ist die hyperkonvergente HC3450FG-Appliance von Scale Computing, die speziell für datenintensive Workloads und KI-Anwendungen entwickelt wurde. Aber ebenso besticht die HE150/HE250 Serie von Scale Computing durch Nachhaltigkeit und Effizienz – nicht nur Energieeffizienz. Auf Basis von sogenannten NUC-Geräten ist die Einsparung im Vergleich zu traditionellen Servergeräten immens hoch. Ein Vergleich lohnt allemal!
Durch die Partnerschaft mit Scale Computing bietet Boston Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Infrastruktur effizient zu skalieren, Energie zu sparen und gleichzeitig ihre Leistung zu maximieren. Gemeinsam werden immer wieder neue Wege evaluiert, um den Markt gemeinsam zu adressieren, Wissen zu vermitteln und die Vorteile dieser Lösungen herauszustellen – wie mit dem derzeit vorbereiteten, neuen Webcast-Format.
Nachhaltigkeit durch Partnerschaft mit Bergwaldprojekt e.V.
Doch Boston geht noch einen Schritt weiter: Das Unternehmen engagiert sich aktiv für den Umweltschutz durch eine Partnerschaft mit dem Bergwaldprojekt e.V., einer Organisation, die sich dem Schutz und der Wiederaufforstung von Wäldern widmet. Für jeden verkauften Server unterstützt Boston Pflanzaktionen in lokalen Wäldern. Durch diese Partnerschaft zeigt Boston, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein technologisches Ziel ist, sondern auch durch konkrete Maßnahmen in der Natur verankert wird.
Fazit: Boston als Vorreiter für nachhaltige IT-Lösungen
Die Boston Server & Storage Solutions GmbH hat sich als führendes Unternehmen in der IT-Branche etabliert, das technologische Innovation mit ökologischem Engagement verbindet. Durch die Kombination fortschrittlicher Technologien mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, sowie durch Partnerschaften wie die mit Scale Computing und dem Bergwaldprojekt e.V., beweist Boston, dass leistungsstarke IT-Lösungen und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.
Für Unternehmen, die ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren wollen, ohne auf Innovationen zu verzichten, ist Boston der ideale Partner. Mit seinen energieeffizienten Produkten und nachhaltigen Ansätzen zeigt Boston, dass IT-Innovation und Umweltschutz keine Gegensätze sind, sondern sich perfekt ergänzen können.
Mehr erfahren über Boston Server & Storage Solutions auf der Unternehmens-Webseite.
Zum Unternehmen
Boston Server & Storage Solutions GmbH als etablierter Hersteller und Technologietreiber steht für die Entwicklung sowie die Kreation von innovativen, energieeffizienten und ressourcensparenden Enterprise IT-Lösungen. Durch die unternehmensweite Agilität und kontinuierliche Weiterentwicklung ist die Boston-Gruppe innerhalb der letzten 30 Jahre stark gewachsen.
Dank unserer Dynamik und Flexibilität sind wir eine bewährte Alternative zu bekannten Marktbegleitern in Rechenzentren, was sich in unserem Portfolio widerspiegelt. Durch diesen hohen Anspruch nach Qualität und Leistung entwickeln wir kundenindividuelle Produkte auf höchstem technologischem Niveau. Wichtig sind uns dabei langfristige partnerschaftliche Beziehungen, die von Vertrauen, Wertschätzung und gegenseitigem Verständnis geprägt sind.