Arrow ECS will Partner zum Billionen-Cloudmarkt mitnehmen
Bisher unerschlossene Einnahmequellen von Partnern will VAD Arrow mit dem neuen Cloud-Amplification-Programm (CAP) identifizieren. Ein maßgeschneiderter Plan soll Partnern helfen, "das volle Potenzial der Cloud zu realisieren", so Arrows Cloud-Chef, Marco D'Angelo.
Die Value Added Distribution hat schon immer die Rolle einer Unternehmensberatung eingenommen, denn Partner-Enabling, kombiniert mit Analyse des Geschäftsmodelles, dem Einsatz richtigen Tools und kontinuierliche Betreuung führen im Idealfall dazu, dass Partnerunternehmen mehr Umsatz generieren. Mehr Erlöse der Kunden führen zu höheren Umsätzen beim Distributor, so das Kalkül. Cloud-Amplification-Programm (CAP) für Partner von Arrow folgt dieser Logik. Nun wird die neue Initiative in der Region EMEA ausgerollt. Oder besser gesagt: freigeschaltet im Cloud-Marketplace ArrowSphere von Arrow.
Ganz digital soll diese in mehreren Stufen ablaufende Unternehmensberatung, die übrigens laut Arrow frei von Interessen einzelner Hersteller sein soll, aber nicht bleiben. Das Cloud-Team von Arrow begleite die Reseller "kontinuierlich auf dem Weg zur Erreichung ihrer Cloud-Ziele", verspricht der VAD.
Datenschatz Cloud-Marketplace
Den Cloud-Reifegrad heben, mehr rausholen aus den aktuellen Kundenbeziehungen der Partner und womöglich sogar neue Einnahmequellen finden: CAP analysiert das Portfolio eines Partners und schlägt Maßnahmen zur Steigerung des Cloud-Umsatzes vor. Im Backend solcher Analysesysteme von Cloud-Marketplace-Anbietern schlummert ein wahrer Datenschatz, der sich aus allen Transaktionen angeschlossener Partner speist, ergänzt um Informationen wie Branchen-Know-how der Partner, ihre Zertifizierungen, teils können auch Informationen über die Kunden der Partner und eingesetzte Herstellerlösungen mit in die Analyse fließen. Warum Partner A bei Kunden beispielsweise aus der Healthcare-Branche besonders erfolgreich ist, Partner B mit den fast identischen Voraussetzungen aber weit hinter seinen Möglichkeiten liegt, solche Korrelationen liefern Business Intelligence-Tools – je mehr Daten, desto valider die Ergebnisse. Solche Analysen bietet Arrow übrigens nicht nur kaufenden Partnern an, sondern auch Herstellern wie ISVs, die ihre Ansatzchancen ihre Software erhöhen wollen.
1 Billion US-Dollar 2027
CAP gibt Partnern einen Überblick, wo sie im Cloud-Geschäft stehen und wo sie künftig stehen könnten. Der Fokus folgt dem Trend des Marktes und bezieht öffentliche und hybride Cloud-Lösungen ein. Wo es noch an Know-how hapert, kann Arrow ECS mit Schulungsangeboten zur Seite stehen. Während des gesamten fünfstufigen Prozesses biete Arrow "kontinuierliche Unterstützung, verfolgt den Fortschritt und stellt sicher, dass Reseller auf Erfolgskurs bleiben, um ihre langfristigen Cloud-Ziele zu erreichen", teilt der Distributor mit.
Die Transformation hin zum Cloud-Business ist im vollen Gange, KI wird den Wandel der Geschäftsmodelle der Partner zusätzlich beschleunigen. "Der Cloud-Markt wächst weiterhin rasant", Marco D'Angelo, Director of Cloud, Arrow Enterprise Computing Solutions in EMEA. Das weltweite Marktvolumen ist gigantisch: Marktforscher taxieren es auf rund 1 Billion US-Dollar für 2027. Cloud Computing bis 2028 werde sich zu einer unverzichtbaren Geschäftsgrundlage entwickelt, ist sich D'Angelo sicher.