Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.
Alle drei Gründer und Geschäftsführer von AVM sind Mitte 60 und planen die Übergabe ihrer Firma. Bis zu einer Milliarde Euro könnte der deutsche Marktführer auf dem Routermarkt hierzulande wert sein.
Ein Urteil des Landgerichts München gegen Telefónica wegen DSGVO-Verstoß könnte eine Klagewelle auslösen. Es geht um die Weitergabe so genannter Positivdaten von Verbrauchern an die Schufa.
Bevor die EU auf Betreiben von Microsoft-Wettbewerbern die aus ihrer Sicht unfairen Geschäftspraktiken des Softwareriesen näher untersucht, knickt Redmond ein. Teams soll nicht länger Bestandteil von MS 365 und Office 365 sein, die Abos werden günstiger.
Sanktionen westlicher Staaten scheinen die Innovationsfreude Huaweis geradezu anzustacheln. Erlöse aus Lizenzierungen sind eine wichtige, wenn auch kleine Säule der Chinesen. Ericsson als großer TK-Player wird nun langfristig Huawei-Patente nutzen. Die Verhandlungen unter den TK-Wettbewerbern waren schwierig.
Die gemeinnützige AfB setzt auf "Social & Green IT" und ist mittlerweile ein stattlicher Player im Markt für gebrauchte Hardware. Im Sortiment gibt es aber auch Neuware. Behörden können größere Aufträge ohne Ausschreibung an AfB vergeben.
Lekic wird als VP die Smartphone-BU bei Gigaset leiten. Er soll das Geschäft mit B2B-Kunden ankurbeln: Also das, was der erfahrene Channel-Experte schon bei Samsung, Apple, Blackberry und Lenovo unter Beweis gestellt hatte.
Cisco hat seine Videokonferenzlösung Webex auf Zuverlässigkeit und Rechtskonformität mit der Datenschutzgrundverordnung überprüfen lassen. Die Plattform ist nun EU Cloud CoC Level 3 zertifiziert. Das gibt den Kunden des Channels nun weitere Rechtssicherheit.
Mit einem neuen Führungsteam aus bekannten Köpfen und einem Neuzugang von Cisco will Nfon wieder zurück in die Gewinnzone - das allerwichtigste Ziel für CEO Patrik Heider. Eine Schlüsselposition bleibt vorerst unbesetzt, die die Suche nach einem Manager läuft auf Hochtouren.
Weil Kunden Investitionen zurückfahren, senken Netzwerkausrüster Nokia und Ericsson ihre Umsatzprognosen. Erst 2024 soll es wieder aufwärts gehen.
Ein Saugroboter oder eine Heim-Kamera mit IT-Sicherheitszertifikat soll ein „gutes Gefühl und Sicherheit beim Kauf“ vermitteln, so Alan Chen Li, Country Manager von Xiaomi Deutschland. Weitere Produkte will der chinesische Hersteller ebenfalls vom BSI durchleuchten lassen.