Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.
Beim Primepulse-Chef und Ex-Cancom-CEO Klaus Weinmann liegen die Nerven blank. Oder doch nicht, weil sein öffentlicher Angriff auf Computacenter-CEO Mike Norris wohl kalkuliert war? CRN über die Hintergründe eines scharfen Stechens und Hauens börsennotierter Systemhausriesen.
Aussaat, Pflege, Ernte, und zwar Bio-Getreide und nun auch Strom ohne Versiegelung des Ackers. Franz Obermayer ist Landwirt und IT-Unternehmer. Wie das zusammenpasst? "Hervorragend", meint der Chef der Fox Group, allerdings müssen Unternehmer und Führungskräfte für den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit bereit sein.
Das war nicht immer so, verrät Netgo-Manager Rolf Braun, Dell-Partner der ersten Stunde, im CRN-Gespräch. Über Grauschattierungen im spannungsgeladenen Vertrieb zwischen Direkt- und Partnergeschäft, brüchige Loyalitäten im Channel und dreiste Manager.
RingCentral-CEO Vlad Shmunis wechselt als Executive Chairman den Posten und holt Tarek Robbiate von HPE. Der Manager hatte bei HPE maßgeblich das As-a-Service-Modell geprägt.
Fast 1.000 Aussteller auf der Computex in Taiwan und nur ein einziger wurde für die Nachhaltigkeit seines Messeauftritts ausgezeichnet. BenQ Group setzt Maßstäbe und fordert zum Umdenken auch in seiner Lieferkette auf.
Der Vorstand auf Tiktok? Um Azubis buhlen, wie Händler ihren Fisch verkaufen? EP macht das so nicht. Stellt lieber seine ganze Breite des Handelsgeschäft einschließlich IT-Kooperation vor. So vielfältig wie spannend kann der Karrierestart bei einer Verbundgruppe sein.
Es war die bisher größte Akquisition von Cancom, nun tritt Jochen Borenich von K-Businesscom in den Vorstand des IT-Dienstleisters ein. Er soll Vertrieb und Marketing zusammenführen. Investor und Cancom-Gründer Klaus Weinmann legt die Messlatte hoch und kann sich einen Seitenhieb auf den schärfsten Wettbewerber nicht verkneifen.
Nach drei Jahren an der Spitze beim Thin-Client-Spezialisten Igel gibt Jed Ayres die Führung an Klaus Oestermann ab. Der soll die Transformation zum Software-Player weiter vorantreiben und will Schwerpunkte setzen.
Alle fünf Jahre ein neuer Schritt, so beobachtet CRN seit Jahren die Karriere von Oliver Tuszik: Höchste Zeit also, dass der „Jedi-Ritter“ wechselt: Vom Cisco-Leiter der Globalen Partner-Organisation nun ins Europa-Management.
Denn sie wissen nicht, was sie tun? Doch: Irgendwas mit ML/KI oder Nachhaltigkeit. Klingt wenigstens innovativ, aber funktioniert nicht. Ein erschreckender Einblick, wie IT-Entscheider Geld zum Fenster hinauswerfen.