Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.
Ihre Angebote dürfen Partner nicht mehr mit Carbon Black und VMware End-User Computing bündeln. Grund: Viele Ansprechpartner wurden gekündigt, es gibt für den Channel gerade weder Klärung noch konkrete Preisabsprachen. Für viele Lösungsanbieter in den USA steht das VMware-Geschäft derzeit still.
Dicota strukturiert seinen Vertrieb um. Über den Channel will der Schweizer Zubehör-Spezialist neue Vertriebsregionen im Süden Europas erschließen.
Der Cloud-Speicher-Anbieter Wasabi verzeichnete 2023 ein starkes Wachstum, angetrieben durch strategische europäische Partnerschaften wie mit Cancom sowie neue Anwendungsfälle. Anders als bei Hyperscalern wie AWS und Microsoft Azure wolle Wasabi Kunden nicht knebeln.
50 Prozent der Betriebskosten eines Rechenzentrums entfallen auf Strom. Während hierzulande die Dienstleister im Schnitt 24 Cent pro kWh zahlen, sind es in Frankreich nur knapp die Hälfte. Ein "Industriestrompreis" müsste es laut Bitkom auch für Betreiber von Datacentern und TK-Netzen geben.
Nach Tagen großer Aufregung für die Macher von ChatGPT hat OpenAI seinen alten Chef nun doch wieder zurück und bekommt einen neuen Vorstand. Was die Ursache war für das Führungschaos beim KI-Start-up OpenAI.
Wipro und Nvidia wollen Unternehmen im Gesundheitswesen dabei helfen, schnell KI-gesteuerte Strategien, Dienstleistungen und Produkte einzuführen. Dazu beitragen soll unter anderem Nvidias AI Enterprise Software Suite und die GPU-getriebene DGX-Infrastruktur.
N-able-Manager Chris Groot: Neue Funktionalität in Cove Data Protection für Microsoft 365 stärkt MSPs und interne IT-Abteilungen mit der Recovery von Teams-Inhalten.
Der Hype um KI reißt nicht ab und damit stehen die Zeichen für weitere Umsatzrekorde bei Nvidia gut. Allerdings rechnet der Chiphersteller mit einem deutlichen Rückgang der Erlöse in China.
SAP-Urgestein Andreas Wesselmann wechselt auf den noch vakanten Posten des CTO bei Nfon. CEO Patrik Heider verfolgt einen Plan mit der Neubesetzung von strategisch so wichtigen Führungspositionen beim Cloud-Telefonie-Anbieter Nfon.
An diesem Mittwoch soll der Krimi um den Kauf von VMware nun doch ein frohes Ende finden. Laut Broadcom haben dem Deal inzwischen auch die Beamten aus China zugestimmt und somit das letzte regulatorische Hindernis aus dem Weg geräumt.