N-able Podcasts: So meistern MSPs Hürden

MSP-Branchenführer teilen ihr Wissen und ihre persönlichen Erfahrungen. Dieses Konzept zieht sich wie ein roter Faden durch das Channel-Enablement bei RMM-Anbieter N-able. Sogar der Wettbewerb ist eingeladen, das MSP-Modell insgesamt zu stärken. Ein Gewinn für den Channel.

Erfolgreiche MSPs geben Tipps und Hilfen für das Tagesgeschäft.

Image:
Erfolgreiche MSPs geben Tipps und Hilfen für das Tagesgeschäft.

N-able Empower kürzlich in Prag: Auf dem Event ist Kaseya/Datto mit einem Stand vertreten, auch das Logo ist auf den ausgelegten Flyern aufgedruckt. Moment mal! N-able und Kaseya/Datto sind doch Wettbewerber. Und doch darf einer der schärfsten Konkurrenten von N-able auf dessen wichtigster Partnerkonferenz Empower als Aussteller und sogar Sponsor auftreten? Ja, das sei auch umkehrt so, denn Manager von N-able besuchen auch die Events von Kaseya und Datto, hört CRN vor Ort.

So neu und ungewöhnlich ist Gattungsmarketing nicht. "Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf", wirbt die Radiozentrale für das älteste Massenmedium. Im Kopf der älteren Generation bleibt auch noch nach einem halben Jahrhundert der Fernsehspott der Agrarmarketinggesellschaft CMA: "Fleisch ist ein Stück Lebenskraft". Sehr streitbar heute, aber der Slogan saß und sitzt immer noch im Gedächtnis.

Warum also nicht altes Wettbewerbsdenken beiseitelegen und gemeinsam für eine technologische Zukunft, das MSP-Modell, nicht nur werben, sondern zeigen, wie Systemhäuser sie umsetzen können, welche Hürden sie zu meistern hatten.

Genau das will N-able mit dem Podcast "Now That's IT: Stories of MSP Success". Unternehmer erzählen ihre Erfolgsgeschichten und berichten, wie ihre Leidenschaft für Technologie dazu beigetragen hat, Managed Services zu dem florierenden Marktsektor zu machen, der er heute ist. Noch dürften freilich keine MSPs zu Wort kommen, die ihren Erfolg einer IT-Management-Plattform eines N-able-Wettbewerbes zu verdanken haben. Konsequent im Sinne eines Gattungsmarketings wäre es ja. Aber wer weiß? Mittelfristig soll es die N-able-Podcasts auch mit und für Partner in den deutschsprachigen Märkten geben, und dort würde sicher der ein oder andere MSP auch gerne seine Geschichte erzählen, der sich nicht oder noch nicht mit N-able auf die MSP-Reise gemacht hat.

"Unser Ziel ist es, eine Plattform zu bieten, auf der wir nützliche Informationen zu Themen bereitstellen, die vielleicht auch für andere Unternehmen interessant sein können. Wir wollen Partnern dabei helfen, voneinander zu lernen, sich inspirieren zu lassen und erfolgreich zu sein," erläutert Kevin Bury, Chief Customer Officer bei N-able, die Idee hinter dem Podcast.

Die Themen sind vielfältig, richten sich an MSP-Einsteiger genauso wie an Anbieter mit hohem Reifegrad, die berichten, wie sie Hürden bei Aufbau eines MSP-Modells bewältigt und wie sie mit MSP ihr Geschäftsmodell transformiert und ihr Wachstum vorangetrieben haben - handfeste Tipps fürs Tagesgeschäft inklusive.

"Eine tolle Gelegenheit, meine Geschichte - und die Geschichte von Razorblue - mal auf eine ganz andere Art zu erzählen", so Dan Kitchen, Gründer und CEO von Razorblue und Gast in Episode 4. "In diesem Geschäft stehen viele von uns vor ähnlichen Herausforderungen - und es ist hilfreich zu hören, wie verschiedene Führungskräfte diese Herausforderungen auf ihre ganz eigene Weise meistern."

Die "Now That's IT: Stories of MSP Success"-Folgen sind bei Apple, Spotify, Podcast Index, Overcast, Amazon Music, Podcast Addict und Castro verfügbar. Außerdem veröffentlicht N-able jede neue Folge auf seinen Social-Media-Accounts bei Facebook, Twitter, Linkedin und Youtube.