Dell kooperiert mit Nvidia für schnelle KI-Einführungen

Eine Kombination aus Hard- und Software soll Unternehmen helfen, generative KI-Lösungen schnell umzusetzen. Dafür haben Dell und Nvidia abgestimmte Bundles geschnürt. Die Blaupause kann auch als Service (und On-Prem) über Dells Apex bezogen werden.

Dell kooperiert mit Nvidia für schnelle KI-Einführungen

Es geht zu langsam voran bei KI. Das jedenfalls ist der Tenor, wenn man mit CEOs deutscher Technologieunternehmen spricht. Allerdings ist nicht immer der Chef eines mittelständischen Unternehmens schuld, wenn die digitale Transformation in seinem Unternehmen verschleppt wird. Die IT-Industrie ist ebenso gefordert. 1. Nutzen in der Praxis zeigen. 2. Nutzen in der Praxis zeigen. 3. Nutzen in der … .

Und natürlich müssen die Lösungen für generative KI-Projekte, wenn der Nutzen erkannt und vom Channel vermittelt worden ist, möglichst einfach und anwenderfreundlich in der Umsetzung sein. Genau das will Dell mit seinen Infrastruktur-Bauplänen, die unter dem sperrigen Begriff Validated Design for Generative AI with NVIDIA" zusammengefasst sind. Gemeinsam mit Nvidia wurde eine modulare und sichere Plattform für Generative AI konzipiert, die Kunden bei sich sofort einsetzen können. Mit ihr sollen Datenanwendungen mit großen Sprachmodellen (Large Language Models, LLMs) entwickelt, betrieben und schnell skaliert werden können.

Bei den neuen Lösungen handelt es sich um eine Kombination aus Infrastruktur, Software und Services von Dell. Professional Services von Dell helfen Unternehmen bei der Planung, Umsetzung und, wenn nötig, Erweiterung von Plattformen für generative KI. Nach der Implementierung helfen Skalierungsdienstleistungen den Unternehmen dabei, den Betrieb mithilfe von Managed Services, Schulungen oder Experten vor Ort zu optimieren. Der Channel ist also im Boot bei diesen Lösungsangeboten.

Wahlweise können sie Kunden auch aus Dells As-a-Service-Angebot Apex beziehen. Auf diesem Weg erhalten Unternehmen dann eine On-Premises-Installation, die sie wie eine Cloud nutzen und verwalten können.

Das Bundle umfasst folgende Infrastruktur-Komponenten: Die Server Dell PowerEdge XE9680 und Dell PowerEdge R760xa mit Nvidia Tensor Core GPUs, Nvidia AI Enterprise Software, Nvidia NeMo Framework und Software von Dell. Diese Kombinationen können laut Dell Unternehmen mit Storage-Lösungen für unstrukturierte Daten erweitern, etwa mit Dell PowerScale oder dem Dell ECS Enterprise Object Storage.

Erweiterte Workstations

Dell erweitert zudem seine Tower-Workstations Precision 7960, 7865 und 5860 um Konfigurationen mit Nvidia RTX 6000 Ada Generation GPUs. Die Workstations unterstützen laut Hersteller KI-Entwickler und Datenwissenschaftler dabei, generative-AI-Modelle lokal zu entwickeln und zu verfeinern, bevor sie im großen Maßstab eingesetzt werden. Dafür stehen ihnen Dell zufolge bis zu vier Nvidia RTX 6000 Ada GPUs in einer Workstation zur Verfügung.

Zudem hat Dell Technologies die in seine Workstations integrierte KI-Software Dell Optimizer mit weiteren Features ausgestattet. „Nutzer von mobilen Workstations können jetzt generative KI verwenden, um die Performance von Anwendungen zu verbessern und die Akkulaufzeiten zu optimieren", teilt Dell mit.