Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

SVA sieht große Cybergefahren für SAP-Systeme - und reagiert

Systemhaus-Schwergewicht SVA härtet die SAP-Systeme seiner Kunden vor zunehmenden Hackerangriffen. Die Lösung: eine tief in die SAP-Systeme integrierte IT-Security von Technologiepartner SecurityBridge. Denn auf den Hersteller sollten sich SAP-Kunden nicht verlassen.

Martin Fryba
clock • Lesezeit 1 Min.
Partnerschaft für sicher SAP-Systemumgebungen „Made in Germany“: Tobias Kübler, SAV, und Christoph Nagy, SecureBridge
Image:

Partnerschaft für sicher SAP-Systemumgebungen „Made in Germany“: Tobias Kübler, SAV, und Christoph Nagy, SecureBridge

ERP ist das Herzstück vieler Konzerne und Firmen aus dem Mittelstand und entsprechend ein lohnendes Angriffsziel von Cyberkriminellen. IT-Dienstleister SVA System Vertrieb Alexander mit Sitz in Wiesbaden, mit 2.700 Mitarbeitern an 27 Standorten ein großer SAP-Spezialist, registriert signifikant steigende Hackerangriffe. Auf die Bordmittel, die SAP in Punkto Security zur Verfügung stellt, will sich Tobias Kübler, Head of Business Line SAP bei SVA, nicht verlassen. Sie reichten nicht aus, um die zunehmenden Attacken auf geschäftskritische Daten der SAP-Installationen abzuwehren. Denn Konfigurationsfehler oder fehlende Sicherheitsupdates - die Klassiker - erleichtern Hackern das Handwerk.

Also evaluierte SVA Drittlösungen. Die Wahl fiel auf SecurityBridge, auf SAP spezialisierter deutscher Anbieter aus Ingolstadt mit internationalen Niederlassungen. Die Plattform der Bayern sei vollständig in SAP integriert, erkenne Cyberangriffe frühzeitig und wehre sie zuverlässig ab, so Tobias Kübler, Head of Business Line SAP bei SVA. Zudem biete die Plattform der Bayern "aus unserer Sicht die größtmögliche Funktionalität und den besten Benutzerkomfort". Umfangreiche Analysewerkzeuge würden dabei helfen, fehlende Sicherheitsupdates und Schwachstellen in kundeneigenen SAP-Entwicklungen zu erkennen.

SVA als Partner gewonnen zu haben, kommt für SecurityBridge-Geschäftsführer Christoph Nagy einem Ritterschlag gleich. "Starke Partnerschaften unterstützen uns auf unserem schnellen, europaweiten Wachstumskurs", kommentiert Nagy.

Könnte Sie auch interessieren
KI-Assistent jetzt auch bei SAP

Hersteller

SAP hat seinen KI-Copilot "Joule" vorgestellt. Mittelfristig soll der Sprachbot über das gesamten Enterprise Cloud-Portfolio hinweg für mehr Produktivität sorgen.

clock 29. September 2023 • Lesezeit 2 Min.
Rund 200 Partner besuchten in Bochum den 6-Techday von G Data und Ionos.

Hersteller

Bombenstimmung beim Techday von G Data und Ionos: Das Geschäft mit Security halten nicht nur Hacker am Laufen, sondern auch verschärfte Gesetze. Rund 200 Partner informierten sich aus erster Hand, was die Regelung NIS2 für ihre Geschäft bedeutet.

clock 22. September 2023 • Lesezeit 4 Min.
Kann Resellern mit Fudo Security nun PAM-Lösungen anbieten: Marc Fischer, Sales-Direktor bei VAD Ebertlang.

Distribution

Lösungen für Zugriffsrechte werden immer wichtiger, kein Distributor mit Security-Fokus kann auf "Privileged Access Management" (PAM) verzichten. Fudo Security ist in DACH bereits über die Distribution vertreten. Nun kommt mit Ebertlang ein zweiter VAD dazu.

clock 20. September 2023 • Lesezeit 1 Min.
Martin Fryba
Autor im Rampenlicht

Martin Fryba

Anpackende Ingenieure, mutige Kaufleute, verrückte Self-Made-Glücksritter und jede Menge Pleitiers, über die CRN aus dem Channel berichtet. CRN? Channel? Dem Journalisten Martin Fryba wird 2001 als Einsteiger in den ITK-Handel schnell klar: Wer in die CRN kommt, findet im ITK-Channel Gehör – bisweilen mehr als ihm liebt ist. Die Goldenen Zeiten des PC-Zeitalters neigen sich zwar dem Ende zu, als Fryba für die weltweit bekannte, führende Channel-Publikation das Ressort „Börse & Finanzen“ sowie „Systemhaus“ auf- und ausbaut. Spannend bleibt es für den Journalisten allemal: Die Internetblase platzt, der Neue Markt wird wenige Jahre später nach zahlreichen Skandalen eingestellt, E-Commerce verändert den IT-Handel und die Distribution. Zunächst ASP, später Cloud Computing und Managed Services, aktuell Security, KI und Vernetzung und Enablement in Partnerökosystemen: Innovationen treiben das Business der Hersteller und ihrer Partner in einem heute äußert dynamischen IT-Markt an. Eine spannendere Branche gibt es nicht für Martin Fryba, der über Technologie und Strategien des Marktzugangs berichtet und mit tagesaktuellen Nachrichten den Channel auf dem Laufenden hält.

Meist gelesen
Bevorstehende Veranstaltungen
10 Oct
01:00PM
Conference

XChange EMEA

Registriere dich für unseren Newsletter

Die besten Nachrichten, Geschichten, Features und Fotos des Tages in einer perfekt gestalteten E-Mail.

Mehr von Security

Caroline Kiel vom Berliner Systemhaus Pingus: Gemeinsam mit dem Trend Micro Incident Reponse Team konnten die Security-Experten das Schlimmste verhindern bei Modeanbieter Görgens Gruppe.

Hackerangriff: Beim Dienstleister zählt jede Minute

Als ob es der IT-Dienstleister der Modekette Görgens Gruppe geahnt hätte: Noch während der Umsetzung eines besseren Security-Schutzes mit Hilfe des Trend Micro-Partners Pingus, klingelte bei Caroline Kiel das Telefon. Hacker waren längst im Firmennetzwerk, nun starteten sie den Angriff auf das ERP-System. Ein Wettlauf mit der Zeit: Hacker gegen Incident Response Team. Lehren aus einen alltäglichen Cybervorfall.

Martin Fryba
clock 18. September 2023 • Lesezeit 5 Min.
Auf dem Tech Day bei G Data in Bochum  am 14.September abzuholen oder auf der G Data-Webseite downloaden: Nicht für Hacker geschrieben, aber auch gerne von ihnen gelesen.

Großer Irrtum: "IT-Sicherheit? Dafür sorgt doch unsere Technologie!"

Für fast die Hälfte aller Unternehmen ist IT-Security eine rein technologische Herausforderung. Schulungen der Beschäftigten halten sie für überflüssig. Im Falle eines Falles liegt ja bereits Lösegeld für Hacker in der Schublade. Der Channel muss noch viel aufklären. Ein Geschäft, in das einige Systemhäuser bereits eingestiegen sind und Partner mitverdienen lassen.

Martin Fryba
clock 13. September 2023 • Lesezeit 3 Min.
Healthcare-Branche: Kosten für Recovery nach Datenverschlüsselung hat sich verdoppelt

Healthcare-Branche: Kosten für Recovery nach Datenverschlüsselung hat sich verdoppelt

Backup und Recovery sind für IT-Security-Anbieter Sophos "Gamechanger". Denn ohne Lösungen für Datenwiederherstellung nach einem Cyberangriff explodieren die Kosten. Da nützt es auch nichts, dass der Gesundheitssektor weniger Ransomware-Attacken verzeichnet.

Martin Fryba
clock 12. September 2023 • Lesezeit 2 Min.

Höhepunkte

KI-Assistent jetzt auch bei SAP

KI-Assistent jetzt auch bei SAP

SAP hat seinen KI-Copilot "Joule" vorgestellt. Mittelfristig soll der Sprachbot über das gesamten Enterprise Cloud-Portfolio hinweg für mehr Produktivität sorgen.

clock 29. September 2023 • Lesezeit 2 Min.
Aus für Windows-Server: ADN sieht viel Potenzial für Azure Virtual Desktop

Aus für Windows-Server: ADN sieht viel Potenzial für Azure Virtual Desktop

Systemhäuser müssen Alternativen ins Auge fassen, wenn Microsoft Windows Server 2016/2019/2022 in Rente schickt. Für Heiko Lossau von ADN gibt es ohnehin auch so gute Gründe, auf AVD umzusteigen. Innovativer und flexibler sei PaaS aus der Azure-Cloud, meint der Microsoft-BU-Leiter beim Bochumer Value Added Distributor.

Martin Fryba
clock 29. September 2023 • Lesezeit 2 Min.
"Graue Eminenz" unscheinbar im Eck: Seasonic elektrisiert Siewert & Kau

"Graue Eminenz" unscheinbar im Eck: Seasonic elektrisiert Siewert & Kau

Auswahl von CPU oder Grafikboard ist dem PC-Schrauber lieb und teuer, gespart wird bei einer so scheinbar weniger wichtigen Komponente wie dem Netzteil. Ein Fehler findet das Dreamteam Nils Stallmach und Christian Helisch, respektive Seasonic und Siewert & Kau.

Martin Fryba
clock 29. September 2023 • Lesezeit 2 Min.