Byteclub beruft Finanzexperte in die Geschäftsführung
Die mittlerweile auf über 10 Systemhäuser mit 50 Standorten gewachsene Systemhaus-Gruppe Byteclub hat mit Max Eggert einen neuen Geschäftsführer für Finanzen und interne Organisation. Auf ihn warten großen Aufgaben.
Max Eggert steigt nun als Geschäftsführer bei Byteclub ein, wie jetzt bekannt wurde. Der 36-Jährige ist laut seinem Linkedin-Profil bereits im September letzten Jahren für die Holding tätig und folgt Thomas Bußhart, der rund ein Jahr als Managing Director bei Byteclub fungierte. Bußhart war 20 Jahre bei Apple, wo er bis 2019 Sale-Chef in Deutschland gewesen war.
Eggert wird die Gründer und Geschäftsführer der Gruppe, Mathias Harms und Michael Hencke, entlasten und wird für Finanzen und Prozessoptimierung zuständig sein.
Letzteres sehen die Gründer als entscheiden für den Geschäftserfolg an. Sowohl für ihre seit 2017 stark expandierenden Systemhausgruppe mit mittlerweile 10 Systemhäusern und 9 Marken und allgemein. "Digitale Strukturen in Unternehmen und Privathaushalten befinden sich in einem extremen Wandel, ob durch Arbeitsmodelle wie Remote Work und Vier-Tage-Woche, häufig wechselnde Anforderungen an die IT-Security oder neue Herausforderungen durch KI. Zugleich ist auch die IT-Branche selbst durch Fachkräftemangel, Lieferschwierigkeiten und Inflation gefordert", beschreibt Hencke die Herausforderungen.
Mammutaufgabe für Integrationsmanager
Wie bei allen Holding-Strukturen gilt es, zentrale Funktionen zu etablieren, damit sich die einzelnen Marken auf ihre Kernaufgaben konzentrieren sollen. Das Finanzressort ist bei solchen Firmenkonstrukten entscheidend, oft aber auch HR, Marketing und Vertrieb oder etwa die Etablierung von Competance Clustern und generell Know-how-Austausch innerhalb eines Verbundes selbständig operierender Einheiten. Eine Mammutaufgabe für jeden Integrationsmanager.
Eggert bringt Erfahrung mit SAP mit Er war einige Jahre bei der Commerzbank und auch in Töchtergesellschaften beider Konzerne tätig. An den Unis in Maastricht und Rotterdam lernte er sein Handwerkszeug: Finance, internationales Business und strategisches Management.
An Byteclub reizt Eggert der "attraktive Mix aus etablierten Playern wie Deutschlands größtem Apple-Fachhändler Comspot und dem seit zwanzig Jahren bestehendem CPN-Netzwerk sowie frischen Start-ups wie dem IT-Systemhaus Desk7". Diese Vielfalt mache es "besonders spannend, Byteclub und seine Marken beim weiteren Wachstum zu unterstützen."
Zum Unternehmensprofil
Die Byteclub GmbH ist eine Holding, die 2017 aus der Fusion zwischen der Comspot GmbH und der Telcoland GmbH hervorgegangen ist. Mit Comspot, Comspot Repair, Telcoland Mobilfunk, CPN, Smart Support, Desk7, Shifter, Attend IT Services, Flöttotto Learning Spaces und Flötotto CZ gehören aktuell insgesamt neun starke Eigenmarken und Beteiligungen zum Byteclub. Damit deckt die Unternehmensgruppe an über 50 Standorten sämtliche Produkte und Dienstleistungen für alle IT-Bereiche ab. Der Fokus der einzelnen Marken liegt auf Bereichen wie IT-Solutions, IT-Network, Consulting, Commerce oder Support und Repair. Gewerbliche Großkunden, mittelständische und kleine Unternehmen oder private Endverbraucher werden dabei mit der entsprechenden Marke adressiert. Firmensitz ist Hamburg.