TD Synnex CEO Rich Hume über das aktuelle Geschäft und lohnende Bereiche für Partner im Channel
"Schauern Sie auf die Technologien, die viel schneller wachsen als der Markt"
Für TD Synnex war das zweite Quartal kein besonders gutes. Der weltweit größte IT-Distributor, der Ende 2021 aus der Fusion von Tech Data und Synnex hervorgegangen war, verzeichnete im Jahresvergleich einen Umsatzrückgang von fast 8 Prozent auf 14,1 Milliarden US-Dollar, während der Gewinn um 9,0 Prozent auf 1,41 US-Dollar pro Aktie sank.
Für das dritte Quartal sieht es nicht viel besser aus. Hier prognostiziert TD Synnex einen Umsatz zwischen 13,5 und 14,5 Milliarden US-Dollar und liegt damit deutlich unter seinen Vorjahresquartalsergebnis von 15,4 Milliarden.
Die Zahlen, die der Distributor Anfang dieser Woche veröffentlichte hatte, erschütterten die Anleger so, daß sie den Kurs bis Handelsschluss am Dienstag um rund fünf Prozent absacken liessen und am Mittwoch dann noch einmal um fast zwei Prozent.
In einem exklusiven Gespräch mit CRN erklärte TD Synnex CEO Rich Hume, dass die Quartalsergebnisse vor allem auf Probleme im PC-Markt zurück gehen, das Advanced Solutions-Geschäft jedoch weiter wächst.
"Die eigentliche Herausforderung liegt im PC-Ökosystem", so Hume.
"Auf dem Höhepunkt der COVID-Pandemie war diese Kategorie sehr, sehr dynamisch. Inzwischen hat in der Branche eine deutliche Korrektur stattgefunden. Jeder, der in diesem Ökosystem tätig ist, erlebt seit einigen Quartalen Umsatzrückgang und eine Neuausrichtung. Aber zukünftig wird das Geschäft sicher wieder anfangen zu wachsen, wahrscheinlich schon im nächsten Jahr."
Die negativen Auswirkungen waren vor allem im Amerika-Geschäft von TD Synnex zu spüren, das im Jahresvergleich einen Umsatzrückgang von 11,0 Prozent verzeichnete - den der CEO wiederum auf das PC-Geschäft zurückführte.
Humes Überlegungen decken sich mit denen von Marktforschungsunternehmen wie Gartner und IDC. Diese stellten Anfang dieses Jahres fest, dass die PC-Nachfrage 2022 auf den niedrigsten Stand seit Jahren gefallen war.
Während Investoren, Systemhäuser und andere Lösungsanbieter auf absehbare Zeit noch mit den negativen Auswirkungen eines schwächelnden PC-Marktes rechnen müssen, ist es laut Hume wichtig, sich auf Bereiche zu konzentrieren, in denen das IT-Geschäft stark ist und neue Chancen bietet.
Sein Ratschlag: "Denken Sie an die Technologien, die um ein Vielfaches schneller wachsen als der Markt. Im Moment scheinen das Cybersicherheit, Cloud, Analytik, IoT, KI und Hyperscale-Infrastruktur zu sein. Wir achten immer darauf, dass wir dort investieren, wo das Wachstum am höchsten ist. Das bringt immer noch eine gute Rendite. Das hat sich für uns bewährt."
Im unten stehenden Interview mit CRN hatte Hume viel zum zweiten Quartal 2023 zu sagen und darüber, was als nächstes kommt:
CRN: Was ist in diesem Quartal passiert? Von aussen sah es ziemlich hart aus.
Hume: Eigentlich haben wir das erwartet. Wenn Sie an die Umsatzspanne denken, die wir für uns prognostiziert hatten, lagen wir am unteren Ende. Die Herausforderung liegt wirklich im PC-Ökosystem. Diese Kategorie war auf dem Höhepunkt der COVID-Pandemie sehr, sehr dynamisch. Und jetzt hat eine Korrektur stattgefunden, die in der gesamten Branche sehr deutlich ist. Jeder, der in diesem Ökosystem tätig ist, erlebt seit ein paar Quartalen einen Rückgang und eine Neuausrichtung. Aber auf dem Weg in die Zukunft wird das Geschäft sicher wieder anfangen zu wachsen, wahrscheinlich schon im nächsten Jahr.
Also wird der Rest des Geschäftsjahres wohl ziemlich angespannt für Sie sein, oder?
Ja. Das PC-Ökosystem wird wohl weiter rückläufige sein, allerdings mit der Zeit immer weniger dramatisch.
Die Anleger waren von den Ergebnissen nicht begeistert. Der Aktienkurs von TD Synnex fielen am Dienstag um fast fünf Prozent. Gibt es da etwas, was die Anleger nicht verstehen?
Nun, wenn man sich den so genannten Marktkonsens anschaut, so hatten die Anleger einfach etwas höhere Erwartungen. Taktisch betrachtet liegen die Ergebnisse für das abgeschlossene und das kommende Quartal also etwas niedriger als der Marktkonsens. Was sich hier im Rückgang des Aktienkurses niederschlägt, ist eine kleine taktische Anpassung. Aber wir sind der Meinung, dass diese Branche nach wie vor großartig ist. Sobald die makroökonomischen Probleme überwunden sind, wird die IT-Branche wieder eine jährliche Wachstumsrate von etwa fünf Prozent erreichen und die Welt wird sich weiter drehen.
Wenn man die Ergebnisse aus geografischer Sicht betrachtet, hatten Sie den größten Umsatzeinbruch in Amerika. Warum lief das Geschäft auf dem amerikanischen Kontinent so viel anders als im Rest der Welt?
Nord- und Südamerika waren überproportional vom PC-Geschäft betroffen. Europa und Asia Pacific mit Japan verzeichneten zwar auch Rückgänge im PC-Ökosystem, allerdings in geringerem Maße. Das stimmt mit dem überein, was wir auch im ersten Quartal gesehen hatten. Sie erinnern sich vielleicht, dass wir im ersten Quartal bei den Umsätzen stagniert aber mit Advanced Solutions und wachstumsstarken Technologien gut zugelegt hatten. Im zweiten Quartal war es dieselbe Geschichte, nur dass die Rückgänge im Quartalsvergleich etwas stärker waren.
In Q2 sind unsere Umsätze im Bereich Advanced Solutions und bei wachstumsstarken Technologien gestiegen. Und diese Segmente sind weiterhin ziemlich stark. Der Vorteil von TD Synnex ist, dass wir ein breites und vielfältiges Portfolio haben. In der Vergangenheit haben wir schon oft erlebt, sei es aus produktbezogener oder regionaler Sicht, dass einige Bereiche heiss sind, während sich andere etwas abkühlen. Der Vorteil unseres Modells ist das große und breite Portfolio, sowohl in Hinblick auf die Produkte als auch in Bezug auf die geografische Dimension. Das hat uns schon immer die Möglichkeit gegeben, unser Geschäft dorthin zu verlagern, wo die besseren Wachstumsaussichten sind.
Und wo könnten einige dieser besseren Wachstumsaussichten liegen?
Cloud, Cybersicherheit, Analytik, IoT und Hyperscale-Infastruktur sind unsere wachstumsstarken Technologien. Die Kategorien, die ich vorhin schon heruntergerattert habe, sind im Jahresvergleich alle im niedrig zweistelligen Bereich gewachsen, also ziemlich stark. Und auch der Rest unseres Advanced Solutions-Geschäfts - Server Speicher und Netzwerke -- hat gut zum Wachstum beigetragen.
Was sehen Sie bei Ihren Kunden, den Solution Providern? Und wie wirken sich die Trends, die das Wachstum von TD Synnex im letzten Quartal beeinflusst haben, auf sie aus?
Was wir aus der Kunden- oder Endkundenperspektive sehen, ist, dass der Markt bei größeren Unternehmenskunden schwieriger ist, aber aus der SMB- und MSP-Perspektive freundlicher aussieht. Es gibt viele Solution Provider, die alle Kundensegmente von oben bis unten bedienen. Es gibt andere, die sich auf SMB konzentrieren. Wieder andere sind eher auf Großunternehmen ausgerichtet, um es einmal ganz allgemein zu sagen. Diejenigen, die wirklich auf Großunternehmen fokussiert sind, haben es meiner Meinung nach etwas schwerer als die, die das SMB-Segment bedienen. Ich denke, dass die Großunternehmen sehr schnell auf Veränderungen in der wirtschaftlichen Makrodynamik reagieren. SMBs und ihre MSPs scheinen etwas robuster zu sein.
Haben Sie einen Rat für die, die sich fragen: "Was sollen wir tun?"
Auf jeden Fall. Zwei Empfehlungen. Erstens sind wir in einem großartigen IT-Markt zu leben und durchlaufen gerade ganz offensichtlich einen makroökonomischen Zyklus. Lassen Sie sich davon nicht irre machen! Das Wachstum wird auch in Zukunft stark sein. Zweitens: Nutzen Sie die Zeit, in der die Dinge etwas langsamer laufen, dafür zu entscheiden, wo Sie investieren wollen, sobald die Wirtschaft wieder anspringt - damit Sie dann an einem neuen Produktbereich oder Geschäftssegment partizipieren können. Und drittens sollten Sie über die Technologien nachdenken, die um ein Vielfaches schneller wachsen als der Markt. Im Moment scheinen das Cybersicherheit, Cloud, Analytik, IoT, KI und Hyperscale-Infrastruktur zu sein. Wir achten immer darauf, dass wir dort investieren, wo das Wachstum am höchsten ist. Das bietet immer noch eine gute Rendite.