HPE hat neuen CIO

Vormaliger PepsiCo CIO soll die nächste Phase der Digitalisierung gestalten

Rom Kosla, CIO HPE

Image:
Rom Kosla, CIO HPE

"Es ist gut, dass HPE Leute wie Rom ins Unternehmen holt, die bereits eine Reihe Digital Transformation Initiative bei Fortune 500 Unternehmen erfolgreich umgesetzt haben", kommentiert Michael Maher, Director of Professional Services bei HPE Partner CPP Associates. "Er hat ganz klar gezeigt, dass er große Unternehmen durch massive Digitale Transformations Initiativen nach vorne bringen kann."

Zum Juli fängt Rom Kosla, der ehemalige Chief Information Officer bei PepsiCo als nächster CIO bei Hewlett Packard Enterprise an. Kosla arbeitet seit 29 Jahren in der IT. Bei HPE soll er die Modernisierung vorantreiben und die IT-System transformieren.

Warum das relevant ist: HPE modernisiert immer wieder seine interne IT. Das wirkt sich zum Teil massiv auf die Partner und deren Zusammenarbeit mit dem Hersteller aus. Mit dem neuen CIO stehen den Partnern eine Reihe von Innovationen in der Zusammenarbeit ins Haus. Die Frage ist nicht, dass Neuerungen kommen, sondern wann diese auch in Deutschland sichtbar werden.

"Bei HPE haben wir bereits in den vergangenen Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen und die internen Systeme massiv transformiert, um unsere Ausgangposition im Markt zu verbessern", erklärte COO John Schultz. "Ich bin davon überzeugt, dass die Erfahrung die Rom in den Bereichen Digitales Front-End und Distribution und Supply-Chain mitbringt, die perfekte Wahl für diese Aufgabe ist."

[Lesen Sie auch: CEO Antonio Neri: HPE Is Seeing A ‘Simply Amazing' Uptick In AI Orders]

Kosla löst den bisherigen CIO Rashmi Kumar ab, der nach fünf Jahren als Senior Vice President und Global CIO zum Healthcare Unternehmen Medtronic wechselt.

Kosla verbrachte 14 Jahre bei PepsiCo. Dort begann er 2007 als Director Enterprise Application Development. Im Dezember 2019 wurde er zum Senior Vice President und CIO Enterprise Solutions ernannt. In dieser Position verantwortete er alle unternehmensweiten Anwendungen, den digitalen Vertrieb und die mobilen Plattformen sowie die Anwendungssicherheit, die unternehmensweite Softwarenentwicklung sowie den Betrieb.

Zu HPE kommt Kosla vom Lebensmitteleinzelhändler Ahold Delhaize USA, einem 94,5 Milliarden Giganten mit Unternehmenszentrale in der Niederlanden. Hier war er als Executive Vice President IT und CIO für die IT-Landschaft verantwortlich. Eine wesentliche IT-Transformationsinitiative betraf die Optimierung der Supply-Chain des Unternehmens, zu deutlichen Umsatzsteigerungen führte (Kosla im Interview mit Winsight Grocery Business). Durche die Einführung einer in-Haus Plattform namens Prism konnte das Unternehmen seine E-Commerce-Umsätze deutlich steigern.

Michael Maher, Director Professional Services bei CPP Associates, einem von HPEs Top Green Lake Partnern bestätigte gegenüber CRN, Koslas Erfolgsgeschichte bei der Implementierung sehr großer IT Transformation Projekte bei Fortune 500 Unternehmen komme sowohl HPE wie den Partnern zugute.

Maher erwartet, dass Koslas Erfahrung gerade der Weiterentwicklung der Anwender- und Partner-Experience im Umgang mit der GreenLake Pay per Use Plattform zugute komme.

Mit der Ernennung von Kosla unterstreicht CEO Antonio Neri, die Bedeutung der IT-Modernisierungsinitiative, die er vor fünf Jahren gestartet bei HPE damit begonnen hat, das Unternehmen auf eine einzige ERP-Plattform umzustellen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der durchgängigen Vermarktung von GreenLake.