"Wir haben die Geschäftschancen für unsere Partner vervielfacht"
F5 Partner Connect–EMEA mit mehr als 500 Besuchern ein großer Erfolg
Ein großer adressierbares Markt, die Integration aller F5-Lösungen in einer Management-Oberfläche, viel Potenzial für bestehenden und neue Partner - für die mehr als 500 Besucher, darunter viele deutsche Partner, hat das Unternehmen eine ganze Reihe spannender Themen im Gepäck.
Der Channel in Deutschland und Europa spielt für F5 eine wichtige Rolle. Das unterstreicht der Spezialist für Multi-Cloud-Anwendungsbereitstellung und Security, mit der EMEA-Version seiner Partnerkonferenz Partner Connect.
„Die Verwaltung der Anwendungslandschaft in Unternehmen ist vielschichtig geworden. Die Komplexität die verschiedenen Anwendungstypen (monolithische wie moderne), verteilt auf unterschiedliche hybride Umgebungen und die zugehörigen APIs bereitzustellen und zu betreiben erfordert ein starkes Commitment der Industrie mit den richtigen Lösungen und Dienstleistungen", erklärt Nasser El Abdouli, Vice President, EMEA Channel Sales bei F5.
„Mit F5 vereinfachen Endkunden ihren Betrieb vereinfachen und durchgängigen Security-Lösungen absichern. So können sie sich in einer sicheren Umgebung darauf konzentrierne Innovation auszurollen und ihr Wachstum beschleunigen."
Die Geschäftswelt läuft in Anwendungen. Diese abzusichern, ganz egal, wo und wie Unternehmen sie betreiben ist absolut kritisch. Denn zunehmend heterogene Umgebungen sind längst Realität. Neben klassischen Anwendungen on-premises verrichten in den meisten Unternehmen SaaS-Applikationen aus der Cloud ebenso ihren Dienst wie moderne Cloud-native, containerisierte Apps. Hybride Infrastrukturen sind genau wie Multi-Cloud-Umgebungen an der Tagesordnung. Diese performant bereitzustellen und abzusichern eine Aufgabe, mit der sich viele IT-Abteilungen zunehmend schwertun.
Mehr als 20 Prozent ihrer Anwendungen seien auf sechs verschiedenen Umgebungen gehostet, das gaben die Befragten Unternehmen in der F5-Studie „State of Application Strategy Report" (SOAS) an. Daraus ergibt sich eine ganze Reihe an Herausforderungen, die Sicherheit und den Betrieb betreffend. Und daraus ergibt sich auch der Bedarf für Multi-Cloud-Management-Lösungen.
Genau für diese Herausforderungen hat sich F5 in den vergangenen drei Jahren aufgestellt. Dazu zählen auch die Übernahmen von NGINX, Shape, Volterra und Threat Stack. So konnte der Hersteller eine Reihe neuer Lösungen zur die Bereitstellung, Optimierung und Absicherung von Apps auf den Markt bringen - ganz egal, wie und wo diese betrieben werden.
Vor allem die F5 Distributed Cloud Services bieten dem Channel großes Potential. Die SaaS-Lösung stellt Security, Multi-Cloud-Networking und Edge-basierte Computing Lösungen auf einer einheitlichen Plattform bereit.
„Der Vorteil für unsere Partner: Wir können die Kunden genau da abholen, wo sie gerade stehen", erklärt Michael Berg, Channel Sales bei F5. „Ganz egal, ob es darum geht, die Bereitstellung von Legacy Anwendungen abzusichern und bereitzustellen, APIs zu managen oder moderne Apps skalierend auszuliefern. Mit unseren Lösungen machen wir ihnen das Leben leichter."
„Tatsächlich sehen uns unsere Kunden und Partner viel stärker als Security-Anbieter als in der Vergangenheit. Mit unserem Portfolio bieten wir bestehenden Partner eine interessante Entwicklungsperspektive. Dazu haben wir auch für Cloud-native Partner eine Möglichkeit der Zusammenarbeit mit F5", freut sich Michael Berg.