ITscope-Marktbarometer: CPU, Prozessoren und HPs grüner Monitor
Hohe Inflation und weniger Bedarf als angenommen: Der Absatz von neuen DDR5-Arbeitsspeichern blieb bislang international hinter den Erwartungen, stellt die Beschaffungsplattform für den Channel, ITscope fest. Im B2B-Bereich zeichne sich eine Trendwende ab.
Sinkende Preise und ein geringerer Preisunterschied zu den DDR4-Modellen sind ein Grund dafür, dass die neuen Speicherbausteine für den Einsatz im Büro interessant werden. Auch AMD spielt eine tragende Rolle im Vormarsch der DDR5-RAM: Im Gegensatz zu Konkurrent Intel legt der Hersteller seine neuen AM5-Plattformen ausschließlich für die Speicherbausteine der nächsten Generation aus.
Immer neue Rekorde tragen ihr Übriges dazu bei, den Speicher populärer zu machen. Mit Erfolg: Auf ITscope - die in Channel weit verbreitete IT-Beschaffung und -Vertriebsplattform hat einen guten Marktüberblick zur aktuellen Nachfrage - wird sowohl das Interesse an DDR5-Speicherbausteinen, als auch an Mainboards mit entsprechendem Sockel zunehmend größer.
AMD mit ungewolltem "Selbstzerstörungsmodus"
Hat also das letzte Stündlein für die DDR4- RAM geschlagen? Auch in ihrer Königsdisziplin, bei den Prozessoren, nimmt AMD im zweiten Quartal die Spitzenposition ein, und zwar mit dem AMD Ryzen 7 5800X3D. "Ein letztes Hurra auf AM4" schreibt Hardware Luxx über den leistungsstarken Spieleprozessor mit 3D-VCache.
Spannendster Aufsteiger bei den CPUs ist der nagelneue AMD Ryzen 7 7800X3D, der nicht nur positive Schlagzeilen machte. Während Gamestar ihn zum "besten Gaming-Prozessor" kürte, berichteten auf Reddit mehrere Nutzer von durchgebrannten CPUs und Mainboards. AMD hat inzwischen ein Firmware-Update gegen den "Selbstzerstörungsmodus" herausgegeben.
Produktneuheiten
Die beliebtesten Produktneuheiten laut der ITscope-Plattform: Die Highflyer werden in diesem Quartal angeführt vom Apple MacBook Pro, MPHE3D/A, das mit seinem M2 Pro[1]Chip auch Business-Kunden überzeugt.
Ungewöhnlicher hingegen, ist Platz 2 bei den Highflyern: HP hat es mit dem E27 G5, 6N4E2AA#ABB LED-Monitor geschafft, Bewegung in die Kategorie zu bringen. Der Monitor ist aus bis zu 90 Prozent recycelten und erneuerbaren Materialien gefertigt und trifft mit dem Nachhaltigkeitsaspekt den Zeitgeist.
Allerdings leidet die Display-Branche, weil die Nachfrage sehr schwächelt. Das Markforschungsinstitut Context stellt eine Marktsättigung in wichtigen Segmenten fest. Erst Anfang 2024 könnte sich die Nachfrage den Analysten zufolge wieder beleben.