Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

Kultivieren und Fleisch ausdrucken statt grillen - echt jetzt?

Fleisch aus dem Bioreaktor - so könnte die Zukunft nachhaltiger Lebensmittelproduktion aussehen. Und was wird aus Channel-Events, wenn nicht der Grill, sondern künftig der 3D-Drucker angeschmissen wird?

Martin Fryba
clock • Lesezeit 1 Min.
Er trinkt keinen Alkohol, ißt keine Schokolade, aber serviert Steaks und holt sich so Aufträge ab: Philip Semmelroth (li) mit den Ralf Huck und Sohn Chris von Tanss Ticketsystem
Image:

Er trinkt keinen Alkohol, ißt keine Schokolade, aber serviert Steaks und holt sich so Aufträge ab: Philip Semmelroth (li) mit den Ralf Huck und Sohn Chris von Tanss Ticketsystem

Kommt bald das Schnitzelverbot? Konservative Politiker in Bayern rufen schon zur Rettung des Schweinebratens auf, den angeblich eine woke Minderheit dem Volk abspenstig machen will. Aber keine Sorge! Ein menschengemachtes Verbot von Fleischkonsum ist gar nicht nötig. Das erledigt bald die Marktwirtschaft, die schließlich dort mit Innovationen reagiert, wo eine Nachfrage ist oder erzeugt werden kann: Im Bioreaktor gezüchtete tierische Zellen, die ein 3D-Drucker zu sowas ähnlichem wie einem Steak formt und auf den Teller bringt. Immerhin könnten sich 16 Prozent von rund 1.000 Personen, die der Digitalverband Bitkom gefragt hatte, für eine solche Alternative erwärmen.

Zum Geschmack können sich wohl die wenigsten Befürworter von solchem Tech Food äußern. Doch wenn es die Landwirtschaft ökologischer, die Umwelt sauberer macht und schließlich dem Tierwohl dient, warum nicht? Fleischersatz aus Tofu, Erbsen oder Seitan boomt schließlich. Gesünder sind die Ersatzlebensmittel vielleicht auch. Eine im Reaktor kultivierte Weißwurst mag in Bayern so unvorstellbar sein, wie ein Deutscher Fußballmeister BVB Dortmund. Aber stand man vergangene Saison nicht kurz davor, eine Revolution zu erleben?

Man muss sich wenigstens mit dem Gedanken anfreunden, dass keine Tradition ewig währt. Und wer bitte schön ist denn für die Umarmung von Technologien und Innovationen zuständig, wenn nicht der IT-Channel! So beliebte Events mit Networking und gemeinsamen Grillen könnten schnell out sein, wenn die neue Welle der Wertebewegten traditionelles Grillgut mit sich reißt. Und mit ihr so manches Geschäftsmodell, das gutes Essen und Gegrilltes als krönenden Abschluss für viele Tagen des Coachings, der Schulungen und Trainings oder der Auffrischung des Teamspirits vorsieht. Was soll, was kann da die Analog-Grillwurst aus dem 3D-Drucker an Mehrwerten schon bieten?

Könnte Sie auch interessieren
Karl Boissonneault verantwortet die Xerox-Vertriebskanäle in den USA und Kanada.

Hersteller

Mehr Angebote und Unterstützung für Partner sollen das Xerox-Geschäft mit kleinen und mittelständischen Unternehmen stärken. Xerox will es dem Channel einfacher machen.

clock 06. September 2023 • Lesezeit 3 Min.
HP rechnet mit keiner baldigen Erholung des PC- und Druckermarkts

Geschäftsberichte

HP-Chef Enrique Lores kann seine Enttäuschung über das dritten Quartal nicht verhehlen. Seine Erwartungen für den Rest des Geschäftsjahrs sind wenig optimistisch.

clock 30. August 2023 • Lesezeit 3 Min.
Neue Hologramme schützen Brother Supplies

Drucker

Seit Jahren engagiert sich Brother im Kampf gegen Produktfälschungen. Mit aktualisierten Hologrammen möchte der Hersteller Partner und Kunden schützen.

clock 23. Juni 2023 • Lesezeit 1 Min.
Martin Fryba
Autor im Rampenlicht

Martin Fryba

Anpackende Ingenieure, mutige Kaufleute, verrückte Self-Made-Glücksritter und jede Menge Pleitiers, über die CRN aus dem Channel berichtet. CRN? Channel? Dem Journalisten Martin Fryba wird 2001 als Einsteiger in den ITK-Handel schnell klar: Wer in die CRN kommt, findet im ITK-Channel Gehör – bisweilen mehr als ihm liebt ist. Die Goldenen Zeiten des PC-Zeitalters neigen sich zwar dem Ende zu, als Fryba für die weltweit bekannte, führende Channel-Publikation das Ressort „Börse & Finanzen“ sowie „Systemhaus“ auf- und ausbaut. Spannend bleibt es für den Journalisten allemal: Die Internetblase platzt, der Neue Markt wird wenige Jahre später nach zahlreichen Skandalen eingestellt, E-Commerce verändert den IT-Handel und die Distribution. Zunächst ASP, später Cloud Computing und Managed Services, aktuell Security, KI und Vernetzung und Enablement in Partnerökosystemen: Innovationen treiben das Business der Hersteller und ihrer Partner in einem heute äußert dynamischen IT-Markt an. Eine spannendere Branche gibt es nicht für Martin Fryba, der über Technologie und Strategien des Marktzugangs berichtet und mit tagesaktuellen Nachrichten den Channel auf dem Laufenden hält.

Meist gelesen
Bevorstehende Veranstaltungen
10 Oct
01:00PM
Conference

XChange EMEA

Registriere dich für unseren Newsletter

Die besten Nachrichten, Geschichten, Features und Fotos des Tages in einer perfekt gestalteten E-Mail.

Mehr von Technologien & Trends

IDC-Prognose: Europäische Ausgaben für Public Clouds werden bis Ende 2023 auf 142 Milliarden Dollar steigen

IDC-Prognose: Europäische Ausgaben für Public Clouds werden bis Ende 2023 auf 142 Milliarden Dollar steigen

Trotz trister Wirtschaftlage erreichen Investitionen für Cloud-Dienste dieses Jahr Rekord-Niveau, so die Überzeugung der IDC-Marktauguren.

Andrea Gaini
clock 06. September 2023 • Lesezeit 2 Min.
Rund 110 Aussteller präsentieren sich im Reseller Park auf der IFA 2023 in Berlin (1.-5. Sept.).

Warum der Reseller Park auf der IFA die Heimat des Channels ist

Über 100 Hersteller und Distributoren in Halle 25 im Reseller Park auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin, das ist neuer Rekord, meldet Jan Nintemann vom Veranstalter Global Fairs. Warum sein Reseller Park so viel Zuspruch auch bei neuen Ausstellern erhält? CRN gibt Einblicke.

Martin Fryba
clock 29. August 2023 • Lesezeit 3 Min.
Blaine Raddon (li.), CEO von The Channel Company, zu der CRN gehört, diskutierte auf der XChange in Nashville mit MSPs über den IT-Markt.

MSP-Modell zeigt in der Krise seine Stärken

Die gute Nachricht: Branchenanalysten rechnen mit einer Belebung des IT-Markt im kommenden Jahr. Wer aber weiter am Produkt- und Projektgeschäft festhält, für den stellt ein MSP in den USA die Diagnose aus: "Traditionelle IT ist tot". Die Details von der XChange August-Konferenz der CRN in den USA.

Martin Fryba
clock 23. August 2023 • Lesezeit 5 Min.

Höhepunkte

KI-Assistent jetzt auch bei SAP

KI-Assistent jetzt auch bei SAP

SAP hat seinen KI-Copilot "Joule" vorgestellt. Mittelfristig soll der Sprachbot über das gesamten Enterprise Cloud-Portfolio hinweg für mehr Produktivität sorgen.

clock 29. September 2023 • Lesezeit 2 Min.
Aus für Windows-Server: ADN sieht viel Potenzial für Azure Virtual Desktop

Aus für Windows-Server: ADN sieht viel Potenzial für Azure Virtual Desktop

Systemhäuser müssen Alternativen ins Auge fassen, wenn Microsoft Windows Server 2016/2019/2022 in Rente schickt. Für Heiko Lossau von ADN gibt es ohnehin auch so gute Gründe, auf AVD umzusteigen. Innovativer und flexibler sei PaaS aus der Azure-Cloud, meint der Microsoft-BU-Leiter beim Bochumer Value Added Distributor.

Martin Fryba
clock 29. September 2023 • Lesezeit 2 Min.
"Graue Eminenz" unscheinbar im Eck: Seasonic elektrisiert Siewert & Kau

"Graue Eminenz" unscheinbar im Eck: Seasonic elektrisiert Siewert & Kau

Auswahl von CPU oder Grafikboard ist dem PC-Schrauber lieb und teuer, gespart wird bei einer so scheinbar weniger wichtigen Komponente wie dem Netzteil. Ein Fehler findet das Dreamteam Nils Stallmach und Christian Helisch, respektive Seasonic und Siewert & Kau.

Martin Fryba
clock 29. September 2023 • Lesezeit 2 Min.